Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog

Über uns

  • Datenschutz
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
Über uns

Über uns

  • Datenschutz
Es sind 3 Personen im Bild. Ein ältere Mann zeigt einer jungen Frau und einem jungen Mann etwas auf einem Tablet.
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • So tickt mein Azubi – Lernen individuell gestalten

So tickt mein Azubi – Lernen individuell gestalten

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 04.03.2026 | 14.00 bis 15.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

bwh-hamburg-logo.svg

Das Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (BWH-SH) ist Ihr Partner rund um das Thema Bildung und Beschäftigung im Norden! Im NETZWERK Q 4.0 bieten wir maßgeschneiderte und praxisnahe Online-Qualifizierungen für Ausbildungspersonal. Damit unterstützen wir Sie, jungen Menschen eine zeitgemäße duale Ausbildung zu bieten und den digitalen Wandel zu gestalten.

Unser Purpose: Entwicklung begleiten. Impulse setzen.
Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen: 
Ausbildung | Qualifizierung | Beratung | Netzwerke

Unsere Handlungsfelder sind Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Übergang von der Schule in den Beruf, Duale Ausbildung, Weiterbildung von Fach- und Führungspersonal sowie ein breites Spektrum an hochwertigen Seminaren. Werden Sie Teil unseres großen Netzwerks, lassen Sie sich persönlich beraten und profitieren Sie auch von unseren weiteren Qualifizierungen und Events.

Folgen Sie uns auch auf LinkedIn

Trainer:in:

Lisa-Maria Eicher

Beratung und Kontakt:

Catharina Japp

japp@bwh-sh.de

Tel.: 040 - 63 78 - 4545

Tags:

#Individuelles Lernen, #Lerntypen, #Lernmethoden

Jede:r Azubi lernt anders und genau darin liegt der Schlüssel zur Motivation! In diesem Q 4.0 Talk erfahren Sie, wie Sie unterschiedliche Lerntypen in der Ausbildung erkennen und gezielt ansprechen können. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie kleine Anpassungen im Ausbildungsalltag große Wirkung entfalten.

Erfahren Sie, wie Sie Lernprozesse individuell gestalten, Motivation fördern und so den Ausbildungserfolg nachhaltig steigern ohne dabei mehr Zeit investieren zu müssen.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Bedeutung individueller Lernansprache für Motivation und Lernerfolg
  • Überblick über klassische Lerntypen (visuell, auditiv, kommunikativ, motorisch)
  • Zusammenhang zwischen Lernstil, Motivation und Selbstwirksamkeit
  • Wie dieselben Lerninhalte typgerecht aufbereitet werden können
  • Tipps zur Erkennung von Lernstilen im Ausbildungsalltag
  • Mini-Toolbox mit Ideen für typgerechtes Lernen (z. B. visuelle, praktische, kommunikative Methoden und Medien)

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über das Anmeldeformular.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Finden Sie diesen Inhalt hilfreich?
0   0
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Vortrag
  • -
  • Individuelles Lernen
  • Lerntypen
  • Lernmethoden
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • Überfachlicher Schwerpunkt
  • -
  • -
  • -
  • -
  • So tickt mein Azubi – Lernen individuell gestalten
  • 14.10.2025 17:08
  • https://netzwerkq40.de/partner/hamburg/datenschutz/
  • 68ee677258886
  • Online
  • https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MmUyMmI2MTEtNDQyYi00ZTIzLTkwZTktMGM0ZmI1MjRmZWU5%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%220307c43b-5c2a-44a8-bf83-d818963442a7%22%2c%22Oid%22%3a%22c320240c-9c69-4758-8276-67b2bf7a94e1%22%7d

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

BMBFSFJ_de_v1__Web_farbig.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Studien & Infografiken
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz