Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

KI-Kompass

  • Wissensbereich KI
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • Veranstaltungen

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Events & Studien

  • Event Ausbildungsmarketing
  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
KI-Kompass

KI-Kompass

  • Wissensbereich KI
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • Veranstaltungen
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Events & Studien

Events & Studien

  • Event Ausbildungsmarketing
  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Tastatur mit Symbolen für Rollstuhlfahrende, Gehörlose und Gehbehinderte
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • Barrieren ade? KI in der inklusiven Ausbildungspraxis

Barrieren ade? Künstliche Intelligenz in der inklusiven Ausbildungspraxis

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 27.01.2026 | 10:00 bis 11:30 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

bwhw-hessen-logo.svg

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] ist die gemeinnützige Bildungseinrichtung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände [VhU]. Mit rund 1.000 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringt es für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und beruflichen Bildung. Beschäftigten aller Branchen bietet es ein umfassendes Bildungs- und Qualifizierungsprogramm an. Die Umsetzung des Projektes NETZWERK Q 4.0 in Hessen erfolgt durch die Forschungsstelle des BWHW. 

Trainer:in:

Daniela Evermann | Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.

 

 

Beratung und Kontakt:

Lars Liebert, liebert.lars-milan<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwhw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de 

Tags:

#KI, #Technologien, #Digitalisierte Arbeitswelt

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Ausbildung inklusiver zu gestalten – und wo liegen mögliche Herausforderungen? Der Online-Talk zeigt Perspektiven auf, wie KI-Technologien die Teilhabe von Auszubildenden unterstützen und Lernprozesse fördern können.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie digitale Werkzeuge verantwortungsbewusst und didaktisch sinnvoll in der Ausbildung eingesetzt werden können, um Teilhabe zu stärken. Dabei werden sowohl Potenziale als auch Grenzen von KI-Anwendungen in der beruflichen Bildung beleuchtet.

Eine inklusive Ausbildungskultur, die moderne Technologien gezielt nutzt, kann Barrieren abbauen und Lernende in ihrer Vielfalt bestmöglich fördern. KI kann so – richtig eingesetzt – zu einem wichtigen Baustein auf dem Weg zu einer barriereärmeren Arbeitswelt werden.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zu KI und Inklusion.
  • Sie lernen praxisnahe Tools und Assistenzsysteme kennen.
  • Sie reflektieren Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes in der Ausbildung.
  • Sie können Impulse direkt in Ihre Ausbildungspraxis übertragen

Die kostenfreie Veranstaltung bietet darüber hinaus wie immer viel Raum für Ihre Fragen, entsprechende Antworten und gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Wir freu­en uns auf Ihre An­mel­dung über das unten stehende An­mel­de­for­mu­lar und den per­sön­li­chen Aus­tausch!

Ihr Team des NETZ­WERK Q 4.0 in Hessen

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Finden Sie diesen Inhalt hilfreich?
0   0
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Vortrag
  • -
  • KI
  • Technologien
  • Digitalisierte Arbeitswelt
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Barrieren ade? KI in der inklusiven Ausbildungspraxis
  • 30.10.2025 13:54
  • https://netzwerkq40.de/partner/hessen/datenschutz/
  • 69035feda7306
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB_bwhw_hessen.pdf

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Studien & Infografiken
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz