Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Bild_Talk_Hinck.png
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • KI-gestütztes Lehren und Lernen in der Ausbildung

KI-gestütztes Lehren und Lernen in der Ausbildung – Anwendungsbeispiele

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 13.05.2025 | 09:30 bis 10:30 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

bwhw-hessen-logo.svg

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] ist die gemeinnützige Bildungseinrichtung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände [VhU]. Mit rund 1.000 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringt es für öffentliche Auftraggeber und Unternehmen vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und beruflichen Bildung. Beschäftigten aller Branchen bietet es ein umfassendes Bildungs- und Qualifizierungsprogramm an. Die Umsetzung des Projektes NETZWERK Q 4.0 in Hessen erfolgt durch die Forschungsstelle des BWHW. 

Trainer:in:

Henning Hinck, Digitalisierungsmanager (IHK), Bereichsleitung 

 

Beratung und Kontakt:

Anna Krämer, kraemer.anna<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwhw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de

Tags:

#Chatbot, #KI, #Digitale Didaktik

In unserem kostenlosen Q 4.0 Talk werfen wir einen Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Ausbildungskontext. Sie erfahren, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um Lernprozesse zu unterstützen und welche praktischen Tools dabei behilflich sein können – etwa für die Erstellung und Personalisierung von Lern- und Prüfungsaufgaben. Zudem erhalten Sie Einblicke, wie interaktive Lernumgebungen mit Hilfe von Chatbots und virtuellen Tutoren das selbstgesteuerte Lernen unterstützen können. Gleichzeitig werden die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Impulse zu ausgewählten KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten (z. B. ChatGPT, HeyGen, Simple Club)
  • Tipps zu präzisem Prompting
  • Einblicke in die Automatisierung von Aufgaben und den Aufbau interaktiver Lernumgebungen mit Hilfe von KI
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen von KI im Lernprozess

Die kostenfreie Veranstaltung bietet darüber hinaus wie immer viel Raum für Ihre Fragen, entsprechende Antworten und gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Wir freu­en uns auf Ihre An­mel­dung über das unten stehende An­mel­de­for­mu­lar und den per­sön­li­chen Aus­tausch!

Ergänzend zu dem Q 4.0 Talk bieten wir einen aufbauenden Q 4.0 Work  KI-basierte Lernumgebungen: Von der Idee zur praktischen Anwendung am 24.06.2025 an.

Ihr Team des NETZ­WERK Q 4.0 in Hessen

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Vortrag
  • -
  • Chatbot
  • KI
  • Digitale Didaktik
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • KI-gestütztes Lehren und Lernen in der Ausbildung
  • 28.05.2025 17:14
  • https://netzwerkq40.de/partner/hessen/datenschutz/
  • 68372868b23ce
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB_bwhw_hessen.pdf

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz