Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Mann mit Sonnenbrille hält Like-Symbol vor gelbem Hintergrund
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • Social Media als (effektives) Instrument für Ausbildungsm

Social Media als (effektives) Instrument für Ausbildungsmarketing

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 02.09.2025 | 11.00 bis 12.00 Uhr
Ausgebucht
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
» Gruppenlernphasen: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 1
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Social Media als (effektives) Instrument für Ausbildungsmarketing - am Beispiel von Siemens

02.09.2025 Social Media als (effektives) Instrument für Ausbildungsmarketing

11.00 bis 12.00 Uhr

Veranstalter:

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

bwnrw-nordrhein-westfalen-logo.svg

Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.

Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.

Trainer:in:

Elisabeth Fischedick, Recruiting Managerin bei Siemens, bringt jahrelange Konzernerfahrung sowie umfassende Expertise in der gezielten und effektiven Nachwuchsgewinnung mit. Im Gespräch betonte sie, dass „Authentizität“ und Praxiseinblicke ihre wichtigsten Argumente für eine nachhaltige und ehrliche Gewinnung von Auszubildenden sind.

Beratung und Kontakt:

Miriam Becker
becker@bwnrw.de

Tags:

#Social Media, #Azubieinbindung, #Rollenveränderung

Ob LinkedIn, Instagram oder TikTok – Social Media ist heute ein zentrales Werkzeug im Ausbildungsmarketing. Doch wie kann man die Plattformen gezielt und authentisch nutzen, um junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern?

 

In diesem kostenlosen Q 4.0 Talk zeigt Ihnen Elisabeth Fischedick (Teamleitung Recruiting und Marketing / Siemens Professional Education), wie modernes Ausbildungsmarketing in der Praxis funktioniert. Im Fokus stehen konkrete Best Practices und Beispiele erfolgreicher Social-Media-Beiträge und Azubi-Kampagnen.

 

Ziel ist es, übertragbare Ideen und Impulse zu vermitteln, die Sie direkt für Ihre eigene Ausbildungskommunikation nutzen können – egal ob Sie gerade erst starten oder bestehende Aktivitäten weiterentwickeln möchten.

✅Erfolgreiche Ausbildungspostings auf LinkedIn, Instagram und TikTok

✅Einblicke in die Produktion eigener Video-Beiträge für das Ausbildungsmarketing

✅Beispiele aus der Praxis: Was funktioniert und warum?

✅Inspiration durch eigene Web-App: www.sieya.de

✅Austausch mit anderen Teilnehmenden und Raum für Ihre Fragen

Hinweis

Die Buchung für dieses Weiterbildungsangebot erfolgt beim jeweiligen Veranstalter. Sie werden auf die entsprechende Buchungsseite des Veranstalters weitergeleitet.

Zur Buchung
Fanden Sie diesen Inhalt hilfreich?
0   0
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Vortrag
  • -
  • Social Media
  • Azubieinbindung
  • Rollenveränderung
  • -
  • 1
  • 1
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Social Media als (effektives) Instrument für Ausbildungsm
  • 16.08.2025 00:20
  • https://netzwerkq40.de/partner/nordrhein-westfalen/datenschutz/
  • 689fb2c73f0c9
  • Online

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz