Start: 05.11.2024 | |
Es sind noch Plätze frei | |
Überfachlicher Schwerpunkt | |
Blended Learning | |
Online | |
Trainingseinheiten: 21 | |
» Gruppenlernphasen: 10 | |
» Selbstlernphasen: 11 | |
Punktzahl für das Zertifikat: 30 | |
Teilnahmegebühr: € 585,- |
Start: 07.10.2025 | |
Es sind noch Plätze frei | |
Überfachlicher Schwerpunkt | |
Blended Learning | |
Online | |
Trainingseinheiten: 21 | |
» Gruppenlernphasen: 10 | |
» Selbstlernphasen: 11 | |
Punktzahl für das Zertifikat: 30 | |
Teilnahmegebühr: € 585,- |
Sind Sie interessiert an einer Inhouse-Schulung?
Jascha Bürki
q4@t-a-nord.de
Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Methoden des Wissensmanagements sowie in die Themen explizites und implizites Wissen und die Erfassung von Wissen.
Sie erhalten einen Überblick, worauf geachtet werden muss, damit Wissen im Unternehmen erhalten und weiterentwickelt werden kann.
Sie lernen, die unterschiedlichen Formen von Wissen zu identifizieren und die Grundlagen des Wissensmanagement anzuwenden.
Die Buchung für dieses Weiterbildungsangebot erfolgt beim jeweiligen Veranstalter. Sie werden auf die entsprechende Buchungsseite des Veranstalters weitergeleitet.
Teilen Sie uns hier gerne Ihren Wunschtermin mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |
Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung einer Inhouse-Schulung – individuell und passgenau.
Senden Sie uns doch bitte bei Interesse Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.