Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
AKTUELLES
BLOG NEWS Q 4.0 EVENTS
ÜBER UNS
PARTNER
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER GLOSSAR

Köln, 11.07.2022

Kommunikation mit der Generation Z

Was sich die Gen Z wünscht, wie sie ticken und wie die Kommunikation mit Ihnen gelingt, erfahren Sie hier.

IDW_Rehau_291121_0883.jpg

Im Ausbildungsalltag kommt es schnell zu Missverständnissen zwischen jungen und älteren Mitarbeitenden. Die jüngsten Azubis auf dem Arbeitsmarkt sind zwischen 1995 und 2010 geboren und werden der Generation Z zugeordnet. Ihre Kommunikations- und Handlungsweisen unterscheiden sich von denen älterer Mitarbeitenden, die andere Erfahrungen und Prägungen mitbringen als die Generation Z. Um diesen Konfliktpotentialen und Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig miteinander in Kommunikation zu treten.

In diesem Video präsentieren wir Ihnen verschiedene Situationen aus dem Ausbildungsalltag, die so oder so ähnlich vlt. auch schon Ihnen im Umgang mit der Gen Z passiert sind. Wir möchten dabei beide Perspektiven – die der Ausbilder:innen und die der Azubis – beleuchten. Außerdem erhalten Sie Tipps, die sie schnell und einfach in Ihrem Ausbildungsalltag umsetzen können, um möglichen Missverständnissen in der Kommunikation mit der Gen Z vorzubeugen.

Weitere Videos rund um das Thema digitale Berufsausbildung finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4.0-Logo_CS4_CMYK.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

bm.jpg
bm-logo-200.png

© 2022 NETZWERK Q 4.0

BLEI­BEN SIE IN­FOR­MIERT mit Unserem newsletter!

ANMELDEN
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten.

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

© 2022 NETZWERK Q 4.0

  • THEMEN
  • TRAININGS
  • PARTNER

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Trainings und Neuigkeiten zum Thema Digitalisierung.

*Pflichtfeld

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einvertsanden unseren Newsletter zu erhalten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Projekt
  • Partner
    • Bayern
    • Baden-Württemberg
    • MV-Schwerin
    • Bremen
    • Hessen
    • Hamburg
    • MV-Rostock
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schleswig-Holstein
    • Berlin-Brandenburg
    • Niedersachsen
    • RLP - Region Pfalz
    • Saarland
  • Aktuelles
    • Event
    • News