Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Startseite
  • Projekt
  • Partner
    • Baden-Württemberg
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Bayern
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Berlin-Brandenburg
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Hessen
      • Aktuelles
        • News
          • Azubi-Recruiting 4.0?
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • MV-Rostock
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Nordrhein-Westfalen
      • Aktuelles
        • News
          • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
          • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
          • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • RLP - Region Pfalz
    • RLP - Region Rheinland Rheinhessen
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Saarland
    • Sachsen-Anhalt
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Schleswig-Holstein
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Thüringen
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Niedersachsen
      • Aktuelles
        • News
          • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Bremen
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Sachsen
      • Aktuelles
        • News
          • Erster Ideenworkshop
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • MV-Schwerin
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Hamburg
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
  • Angebot
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Interner Bereich

Köln, 22.06.2020

NEUE STUDIE
DIGITALISIERUNG DER AUSBILDUNG GEHT VORAN

Rund 85 Prozent der deutschen Unternehmen setzen digitale Lernmedien in der dualen Ausbildung ein.

Coverfoto_Studie.jpg

Die Digitalisierung verändert die Ausbildung in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur die Inhalte, sondern auch die eingesetzten Methoden wandeln sich. Die gute Nachricht: In vielen Unternehmen ist die Digitalisierung bereits in der dualen Ausbildung angekommen. So vermitteln gut neun von zehn Unternehmen digitale Fähigkeiten und Kenntnisse. 85 Prozent der befragten Betriebe setzen digitale Lernangebote wie Wissensbibliotheken, Wikis oder Onlineforen ein oder nutzen digitale Arbeitsmittel als Lernmedium in der dualen Ausbildung.

Trotz der vielfältigen Aktivitäten auf operativer Ebene geht nur eine Minderheit der Unternehmen das Thema strategisch an. Lediglich 36 Prozent aller Unternehmen haben sich nach eigener Einschätzung bereits intensiv mit der Digitalisierung ihrer Ausbildung beschäftigt.

Der im Rahmen der IW-Studie neu entwickelte „Ausbildungsindex 4.0“ zeigt, dass knapp 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland zu den hoch digitalisierten „Ausbildungsunternehmen 4.0“ gehören. Diese vermitteln eine Vielzahl digitaler Kompetenzen, setzen diverse digitale Lernmedien in der Ausbildung ein und gehen die Digitalisierung der Ausbildung strategisch und intensiv an.

Die Pressemitteilung und die komplette Studie finden Sie in unserer Mediathek.

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4.0-Logo_CS4_CMYK.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Interner Bereich

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

q40-twitter.png
q40-facebook.png
q40-linked-in.png
bm.jpg
bm-logo-200.png

© 2021 NETZWERK Q 4.0

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Interner Bereich

FOLGEN SIE UNS AUF

q40-twitter.png
q40-facebook.png
q40-linked-in.png

NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten.

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

© 2021 NETZWERK Q 4.0

  • Startseite
  • Projekt
  • Partner
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hessen
    • MV-Rostock
    • Nordrhein-Westfalen
    • RLP - Region Pfalz
    • RLP - Region Rheinland Rheinhessen
    • Saarland
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Niedersachsen
    • Bremen
    • Sachsen
    • MV-Schwerin
    • Hamburg
  • Angebot
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Interner Bereich