Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Didaktik, Tools & Technologien

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Ausbildungsinhalte vermitteln mit Hilfe von selbst produzierten Lernvideos – einfach, schnell und strukturiert -

Die Erstellung von einfachen Lern- und Erklärvideos war noch nie so einfach wie heute. Oft reicht schon ein modernes Smartphone, um hochwertige Videos zu erstellen und über geeignete Plattformen werden diese innerhalb von Minuten für viele zugänglich.  Lernen Sie wie Sie diese einfachen Möglichkeiten nutzen können, um unkompliziert Erklärvideos für die Ausbildung zu erstellen und einzusetzen. Nutzen Sie doch mal Lernvideos, um sich wiederholende Abläufe zu vermitteln oder Anwendungen aus der direkten Arbeitsumgebung Ihrer Auszubildenden in die Ausbildung einzubauen. Oder setzen Sie auf die Methoden "Lernen durch Lehren" und lassen Sie Ihre Azubis geeignete Lernvideos selbst produzieren, um nach und nach ein Wissensarchiv für nachhaltiges Lernen entstehen zu lassen.

TERMINE

START: 30.08.2023
Es sind noch Plätze frei

30.08.-27.09.2023

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

WEITERE INFOS

Dieses ist im Blended Learning Format aufgebaut und besteht somit aus einer Kombination aus abwechslungsreichen Selbstlernphasen und interaktiven Gruppenlernphasen.  Planen Sie sich deshalb auch für die Selbstlernphase genügend Zeit ein, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen. 

LERNZEITEN

Selbstlernphase: 9 TE  
Gruppenlernphase: 12 TE

1 Trainingseinheit (TE) = 45 Minuten

TRAINER:IN

Matthias Damke

Philipp Groten

VERANSTALTER

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH

 

BERATUNG & KONTAKT

Matthias Damke
matthias.damke@bnw.de
0160 4849497

INHALTE

  • Internetrecherche/Open Educational Resources 

  • Auswahl von geeigneten Lerninhalten aus dem Ausbildungsrahmenplan 

  • Erstellung eines Drehbuchs 

  • sinnvolle Einbettung in den Lernkontext der Ausbildung 

  • Erstellung eines eigenen Lernvideos, inkl. Feedback der Lerngruppe und des Trainers 

TEASER

LERNZIELE

Nach diesem Training sind Sie in der Lage:  

  • Open Educational Resources zu nutzen und geeignetes Lernmaterial auszuwählen sowie Lerninhalte zu identifizieren, die sich für ein Lernvideo anbieten. 

  • ein eigenes Drehbuch zu erstellen und haben eine Vorstellung von Umsetzungsmöglichkeiten in der Ausbildung. 

  • Video-Produktionstools zu benennen und können diese zur Produktion eines Lernvideos anwenden. 

  • ein eigenes Lernvideo zu erstellen und dieses sinnvoll in ein Blended Learning Konzept/einen Lernkontext der Ausbildung einbinden. 

ZIELGRUPPE

Das Training richtet sich an alle AusbilderInnen und BerufsschullehrerInnen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Anmeldung

Ihre Daten


*Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-niedersachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Niedersachsen

netzwerk-Q4-niedersachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Niedersachsen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Events
  • Kontakt
  • Mediathek