Das Wichtigste in Kürze:
|
Start:
13.10.2023
|
Es sind noch Plätze frei |
|
Fachlicher Schwerpunkt
|
|
Blended Learning
|
|
Online und Präsenz
|
|
Trainingseinheiten:
31
|
|
Punktzahl für das Zertifikat:
39
|
|
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
|
|
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH
|
Agenda:
13.10.2023
1. Online-Workshop & Kick Off / 13:30 - 14:30 Uhr
27.10.2023
2. Online-Workshop / 13:30 - 15:00 Uhr
10.11.2023
Präsenztag in Nürnberg / 10:00 - 17:00 Uhr
17.11.2023
3. Online-Workshop / 13:30 - 15:00 Uhr
01.12.2023
4. Online-Workshop & Abschluss / 13:30 - 16:00 Uhr
Das bietet Ihnen das Training:
Roboter sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Autonom oder in Zusammenarbeit mit Menschen ermöglichen sie effiziente, präzise und sichere Produktionsabläufe. Auch in der Ausbildung bietet die Robotik vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Unser Q 4.0 Training erleichtert den Einstieg in die Thematik. Sie lernen Schritt für Schritt, welche Roboterarten und Anwendungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie Ihr Fachwissen zielgerichtet an Ihre Auszubildenden weitergeben.
Sie lernen Grundlagen zur Robotik im Unternehmen (Roboterarten, technische Konzeption, Kriterien der Automatisierung, Rechtliches).
Sie erhalten das nötige Fachwissen, um Entscheidungen treffen zu können, welcher Roboter zur Anschaffung in Ihrem Unternehmen bzw. für Ihre Ausbildungswerkstatt sinnvoll wäre.
Sie haben am Praxistag die Möglichkeit, praktische Erfahrungen an einem Robotermodell zu sammeln und lernen, einen Arduino Braccio Roboterarm selbst aufzubauen und zu programmieren.
Robotik in der Ausbildung
Robotik in der Ausbildung