Sie verstehen die Vorteile der vorausschauenden Instandhaltung gegenüber der reaktiven und präventiven und die damit verbundenen Technologien.
Sie lernen das Condition Monitoring als Grundlage zur Ermittlung des Anlagenzustands kennen.
Sie erfahren, wie Sie Sensoren in digitale Netzwerke einbinden und wie die dafür genutzten Technologien wie Funk, LoRaWan oder I/o-Link funktionieren.
Sie erfahren, wie Sie einen dynamischen Wartungsplan erstellen und Warnsignale und Regeln der Wartung definieren.
Sie lernen, wie Sie Grundlagen und Begrifflichkeiten der Predictive Maintenance verständlich Ihren Auszubildenden vermitteln und entsprechende Technologien in der Ausbildung nutzen.
Das Training richtet sich an AusbilderInnen und BerufsschullehrerInnen aus dem Produktionsumfeld, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.