Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen: Energieeffizienz

Anregungen zur Umsetzung im Ausbildungsalltag und Unterrichtskontext

In diesem Training lernen Sie - unabhängig von Ihrer Berufsrichtung -  das Thema Energie von Grund auf zu verstehen und Geld/Kosten zu sparen. Im Fokus steht dabei das Verständnis für unterschiedliche Energiearten und die dazugehörigen Kennzahlen. Damit sind Sie in der Lage Ihr eigenes Handeln und Ihre Umgebung zu analysieren. Sie erhalten wertvolle Anknüpfungspunkte für den eigenen Unterricht, um Ihre Azubis/Schüler:innen für das Thema zu sensibilisieren. Gemeinsam entwickeln wir Szenarien, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit in Ihren Fachunterricht und/oder in Ihre betriebliche Ausbildung integrieren und an Ihre Schüler:innen und Azubis vermitteln können. Die Relevanz für Energieeffizienz ist nicht nur aufgrund der aktuellen Lage gegeben. Nachhaltigkeit ist längst in den Berufsbildern und Lehrplänen verankert. Nutzen Sie die Chance und gehen Sie mit uns die ersten Schritte zu mehr energieeffizientem Handeln.

 

Energieffizienz_Training_Q_4.0.png

TERMINE

START: 03.05.2023
Es sind noch Plätze frei

03.05.2023
1. Online-Workshop / 15.00 - 16:30 Uhr

10.05.2023
2. Online-Workshop /  15:00 - 16:00 Uhr

24.05.2023
3. Online-Workshop / 13.00 - 17:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

START: 13.07.2023
Es sind noch Plätze frei

13.07.2023
1. Online-Workshop / 15.00 - 16:30 Uhr

20.07.2023
2. Online-Workshop /  15:00 - 16:00 Uhr

26.07.2023
3. Online-Workshop / 13.00 - 17:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

WEITERE INFOS

Dieses Training ist im Online-Format aufgebaut und besteht somit aus einer Kombination aus abwechslungsreichen Selbstlernphasen und interaktiven Gruppenlernphasen.

LERNZEITEN

Gesamtdauer: 12 TE  

1 Trainingseinheit (TE) = 45 Minuten

VERANSTALTUNGSORT

Online

TRAINER:IN

Karl Geller

VERANSTALTER

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

BERATUNG & KONTAKT

Mai-Britt Engels 
maibritt.engels@bbw.de

 

INHALTE

  • Grundlagen Energie und Energieeffizienz
  • Energieeffizientes Handeln
  • Berechnungen von Energieverbräuchen
  • Praxistransfer in eine Unterrichtssequenz/ Ausbildungssequenz zum Thema Energie/Energieeffizienz

LERNZIELE

Nach diesem Training sind Sie in der Lage...

  • wichtige Kennzahlen für Energieberechnungen zu verstehen und diese anzuwenden.
  • grundlegende energetische Zusammenhänge zu verstehen.
  • bewusst mit dem Thema Energie im Kontext Betrieb/Schule umzugehen und Einsparpotentiale zu erkennen.
  • Anknüpfungspunkte im eigenen Ausbildungsalltag/Unterrichtskontext zu identifizieren und erste Ideen auszuarbeiten, um Ihre Azubis/Schüler:innen für das Thema zu sensibilisieren.

ZIELGRUPPE

Das Training richtet sich an Berufsschullehrer:innen und Ausbilder:innen (fach- und branchenübergreifend), die das Thema Energie(effizienz) in seiner Bedeutung für ein Unternehmen verstehen wollen, um es praxisnah und  handlungsorientiert an ihre Schüler/Azubis weiterzugeben

ANMELDUNG

Ihre Daten


*Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit in der Ausbildung: Energieeffizienz
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-bayern.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bayern

netzwerk-Q4-bayern.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bayern

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Mediathek
  • Kontakt