Kreativität: Wie funktioniert das? Was ist Kreativität im digitalen Raum und warum ist es wichtig?
Kritisches Denken: Wie sieht „kritisches Denken“ in Bezug auf Digitalisierung genau aus und warum sollte ich das können?
Kommunikation: Wie kann man sinnvoll digital kommunizieren? Wie kann ich geeignete Kommunikationsmittel auswählen und verwenden?
Kollaboration: Welche Möglichkeiten gibt es digital zusammen zu arbeiten und wie gelingt das?
Nach diesem Training sind Sie in der Lage:
kreative Lösungen für Herausforderungen zu finden und digital querzudenken.
sicher zu argumentieren, systemisch zu denken sowie Entscheidungen unter Abwägung und Einbeziehung von Informationen zu treffen.
die gängigen digitalen Kommunikationsmittel zu kennen, sie sinnvoll zu nutzen und anzuwenden.
erste Schritte der digitalen Kollaboration zu gehen und Anwendungen grundlegend zu nutzen. Sie haben einen Überblick über die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit.
Das Training richtet sich an alle AusbilderInnen und BerufsschullehrerInnen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.