Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Didaktik, Tools & Technologien

Moodle-Kurse für die Ausbildung erstellen

Lernwerkstatt für Moodle-Einsteiger

Moodle ist ein kostenfreies Lernmanagementsystem (LMS), also eine Lernplattform, die die Präsenzlehre im Ausbildungsalltag wirkungsvoll ergänzen und unterstützen kann. Moodle bietet einen großen Werkzeugkasten, der neben Kursstrukturen und Teilnehmerverwaltung auch viele Aktivitäten bereitstellt, um interaktive und motivierende Lerninhalte zu schaffen.

Wenn Sie bereits ein Moodle Lernmanagementsystem in Ihrem Betrieb haben oder eines installieren möchten, sollten Sie auch sicher damit arbeiten können. Unser Q 4.0 Training vermittelt deshalb Moodle-Einsteigerinnen und -Einsteigern die grundlegenden Funktionen des Systems. Dies geschieht sehr bedarfsorientiert und gekoppelt an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden, es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.

IDW_161222_3408_Annett.jpg
© NETZWERK Q 4.0 / John M. John

TERMINE

START: 21.09.2023
Es sind noch Plätze frei

21.09.2023
online / 09:00 bis 13:00 Uhr

28.09.2023
online / 09:00 bis 13:00 Uhr

05.10.2022
online / 09:00 bis 10:30 Uhr 

19.10.2022
online / 09:00 - 16.00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

TRAINER:IN

Herr Matthias Peter, BWHW Forschungsstelle

VERANSTALTER

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.

Logo_BWHW2016_160506.png

BERATUNG & KONTAKT

Herr Matthias Peter, E-Mail: peter.matthias@bwhw.de 

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie erlernen die grundlegenden Funktionen des Lernmanagementsystems Moodle.
  • Sie gestalten Ihren eigenen Kurs und lernen neben den technischen Aspekten auch die Grundlagen einer didaktisch sinnvollen Gestaltung.
  • Am Ende des Kurses können Sie beurteilen, ob Moodle für Ihre Ausbildungspraxis eine gute Ergänzung darstellen kann.

 

KONZEPT: Diese Qualifizierung wird im BLENDED-LEARNING-Format umgesetzt. Dies meint eine Kombination aus klassischen Gruppenlernphasen und digitalen Selbstlerneinheiten über das projekteigene Lern-Management-System (LMS). Bitte melden Sie sich vor Beginn des Trainings in unserem LMS an.

Die Selbstlerneinheiten sind verpflichtend, um am Ende der Qualifizierung eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme zu erhalten!

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Moodle-Kurse für die Ausbildung erstellen
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

iw_svg_ohne_vb.svg

Gesamtprojekt-
koordination

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Newsletter