Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
Über uns

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
IDW_Kiel_151221_1089.jpg
© NETZWERK Q 4.0 / John M. John
  • Home »
  • Partner »
  • Hessen

Digitales Azubi-Recruiting

Mit digitaler Nachwuchsgewinnung dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 27.09.2023 | 08:30 bis 10:00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Punktzahl für das Zertifikat: 1
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

bwhw-hessen-logo.svg

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] ist die gemeinnützige Bildungseinrichtung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände [VhU]. Mit rund 1.000 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 50 Standorten in Hessen und Rheinlandpfalz erbringt es im von Auftrag von u. a. Ministerien, öffentlichen Einrichtungen, der Bundesagentur für Arbeit und Unternehmen vielfältige Dienstleistungen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und beruflichen Bildung. Die Umsetzung des Projektes NETZWERK Q 4.0 in Hessen wird koordiniert durch die Forschungsstelle des BWHW. Die regionale Umsetzung erfolgt durch Beraterinnen und Berater in den folgenden drei Regionalstellen: Wiesbaden, Gießen und Kassel. In Nord­hes­sen er­folgt die Pro­jek­t­um­set­zung in en­ger Ab­stim­mung mit dem Ver­ein für So­zi­al­po­li­tik, Bil­dung und Be­rufs­för­de­rung e. V. so­wie dem Bil­dungs­werk der nord­hes­si­schen Wirt­schaft gGmbH.

Trainer:in:

Tobias Auradniczek, studyads

Beratung und Kontakt:

Ihr Ansprechpartner: Uwe Hinz, hinz.uwebwhwde

Tags:

#Recruiting, #Tools

Noch vor einigen Jahren konnten Unternehmen zwischen einer Vielzahl an Bewerbungen wählen; heute stehen sie sinkenden Bewerberzahlen gegenüber. Die Herausforderung besteht darin, die Generation der Zukunft von einer Ausbildung im eigenen Hause zu überzeugen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die beim Besetzen offener Stellen helfen sollen. Doch vieles bringt nur unzureichende oder sogar gar keine Ergebnisse. Daher ist es wichtig, die richtigen Tools auszuwählen, mit denen Sie die gewünschte Zielgruppe erreichen können.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

In dem Impulsvortrag von Tobias Auradniczek, Mitgründer der Personalmarketingagentur studyads erfahren Sie insbesondere: 

  • Wie Unternehmen und Ausbildungsverantwortliche ihre Recruiting Strategie ausrichten können
  • Mit welchen Tools wie beispielsweise LinkedIn, Spotify, Meta, TikTok sie am besten Bewerbungen generieren können

Im Rahmen der Veranstaltung profitieren Sie nicht nur von den Impulsen des Experten, sondern können mit den Ausbildungsverantwortlichen anderer Betriebe Erfahrungen austauschen und neue Anreize für den Ausbildungsalltag gewinnen.

Wir freu­en uns auf Ihre An­mel­dung über das unten stehende An­mel­de­for­mu­lar und den per­sön­li­chen Aus­tausch! Ihr Team des NETZ­WERK Q 4.0 in Hessen

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

  • Kaufmännisch
  • vortrag
  • Recruiting
  • Tools
  • 1
  • <p>Die Gebühr beinhaltet Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittgessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise eine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.</p>
  • Digitales Azubi Recruiting
  • 21.09.2023 17:15
netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

iw_svg_ohne_vb.svg

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz