Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Kaufmännisch

Externe Kommunikationsmittel für Bürokaufleute

Digitale Kommunikation im Ausbildungsalltag verstehen und nutzen

Die Digitalisierung verändert die Kommunikation im kaufmännischen Bereich auf allen Ebenen. Sie bietet neue Kanäle mit größeren Reichweiten – vor allem für die externe Kommunikation. Doch egal ob Online-Handel, Kundenkommunikation, Kommunikation mit externen Zulieferern und Geschäftspartnern oder Produktionstracking – im Büro laufen die Fäden zusammen.

Dies erfordert entsprechende Skills zur effektiven und effizienten Zusammenarbeit mit Externen, die in der Ausbildung vermittelt werden müssen. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsstrategie mit Externen von der Zielformulierung bis zum eingesetzten Medium in Zeiten der digitalen Transformation anpassen und optimieren können. 

IDW_161222_2449_Büro.jpg
© NETZWERK Q 4.0 / John M. John

Externe Kommunikationsmittel für Bürokaufleute

Trainingsdauer: 24 Trainingseinheiten (TE) à 45 Min

TERMINE

START: 12.06.2023
Es sind noch Plätze frei

Kick-off 12.06.2023
online / 09:00 - 10:00 Uhr

15.06.2023
online / 09:00 bis 12:00 Uhr

29.06.2023
online / 09:00 bis 11:30 Uhr

06.07.2023
online / 09:00 bis 11.30 Uhr

20.07.2023
online / 09:00 bis 12:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
START: 30.10.2023
Es sind noch Plätze frei

Kick-off  30.10.2023
online / 09:00 - 10:00 Uhr

02.11.2023
online / 09:00 bis 12:00 Uhr

16.11.2023
online / 09:00 bis 11:30 Uhr

30.11.2023
online / 09:00 bis 11.30 Uhr

14.12.2023
online / 09:00 bis 12:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

TRAINER:IN

Marcel Smieszkowski | Digital Learning Expert • Coach

VERANSTALTER

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.

BERATUNG & KONTAKT

Frau Marika Abel, E-Mail: abel.marikabwhwde

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie vertiefen Ihr Wissen zu digitalen Lebens-, Arbeits- und Kommunikationswelten, Treibern und Effekten der Digitalisierung sowie der Organisation digitaler Arbeit.
  • Sie lernen Technologien und Tools zur digitalen Kommunikation mit Externen sowie deren Chancen und Risiken kennen.
  • Sie erlernen die Grundlagen von digitaler Content-Erstellung, strategischer Online-Kommunikation, Crossmedia und Storytelling sowie Kognition und Kreativität in der Kommunikation.
  • Sie lernen wertvolle Aspekte aus dem E-Business, dem digitalen Handel und dem Bereich der Geschäftsmodellinnovation kennen und lernen, wie Sie digital Kunden binden.

 

 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Kaufmännisch
  • Externe Kommunikationsmittel für Bürokaufleute
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

iw_svg_ohne_vb.svg

Gesamtprojekt-
koordination

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Newsletter