Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Magdeburg, 16.09.2022

Impressionen von der KickStart-MINT

Eindrücke zu den positiven Erfahrungen und den Austausch mit den Messeteilnehmenden

KickStart.png

Ein erfolgreiches Wochenende mit spannenden Gesprächen und Erlebnissen liegt hinter uns. Während der KickStart-Messe am 9. und 10. September besuchten viele Interessierte unseren Stand. Neben den Schüler:innen und Eltern sowie Lehrpersonal konnten wir unsere Ausbilderinnen und Ausbilder der Region erreichen. Ein interessantes Gespräch zu führen, besteht darin, Fragen zu stellen. Das haben wir getan und sind mit den richtigen Fragen auf die Interessen und Ziele der Besucher:innen gestoßen. Einige Schüler:innen waren fasziniert von den Technologien und deren Umsetzung in unseren Q 4.0 Trainings. Unsere Kollegen Herr Frank und Herr Garg hatten großartige Gespräche mit den Messeteilnehmenden über ihre Erfahrungen mit VR-Brillen sowie Augmented Reality und über die Vorteile in der digitalen Ausbildungspraxis.

Neben der Technik zu den erweiterten Realitäten hatten wir unseren 3D Drucker im Gepäck. Um hier die Aufmerksamkeit und das Interesse einiger Schüler:innen und Ausbilder:innen zu wecken, hatten wir einige 3D-gedruckte Puzzles vorbereitet. Wer diese Rätsel in der vorgegebenen Zeit lösen konnte, erhieltet ein 3D-gedrucktes Geschenk bspw. eine Pfeife oder einen Handyhalter. Etwa 50% der Besucher:innen lösten diese Herausforderung in der gegebenen Zeit. Alle anderen lösten die Herausforderung aufgrund ihrer Neugier auf dieses Rätsel immer wieder. So konnten wir mit Hilfe dieser 3D-gedruckten Puzzles nicht nur die mechanischen Eigenschaften der 3D-Modelle wie zum Beispiel Elastizität oder Festigkeit deutlich machen. Neben der erlebten Genauigkeit und Präzision in den komplexen 3D-Modellen, haben wir alle Lernen neu wahrgenommen. So schafft Gamification die intrinsische Motivation zu beflügeln und unser Lernziel - die Lösung - zu erreichen.

Wollen Sie selbst einmal die Vorteile von 3D Druck oder erweiterten Realitäten für die Lernmotivation in Ihrer Ausbildung erleben? Dann kommen Sie gern bei unserer Roadshow im November vorbei: https://bit.ly/3DqDk6t, https://bit.ly/3S7rX7E

Schreiben Sie uns, wenn Sie einen individuellen Beratungstermin wünschen.

Ihr NETZWERK Q 4.0 Team

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • News
  • Datenschutz