Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Magdeburg, 05.01.2023

Unsere Trainings 2023

Exklusiv (kostenfrei) für Sie!

20230105_Training_ST_2023.png

Projektverlängerung - Trainingsausbau - Wissenserweiterung!

Auch im Jahr 2023 krempeln wir für Sie unsere Ärmel hoch, feilen an unseren aktuellen Trainings und bauen unser Trainingsportfolio um weitere, kostenfreie Qualifizierungsangebote aus.

Sie können sich über diese Qualifizierungsangebote neues Fachwissen aneignen und gleichzeitig Ihre didaktischen und methodischen Fertigkeiten erweitern. Das Beste daran: Sie erleben hautnah wie Ausbildungsinhalte über digitale und virtuelle Lernmethoden vermittelt werden können.

Wir bieten (zunächst) in 2023 folgende Trainings an:

  • Nachhaltigkeitsansätze in der Ausbildung - Mit digitalen Lernmethoden Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Ausbildung vermitteln
    • nächster Starttermin: 17. Januar
  • Virtuelle Lernmethoden im landwirtschaftlichen Arbeitsschutz - Sicherheitsrelevante Aspekte in der Ausbildung praxisnah vermitteln
    • nächster Starttermin: 19. Januar
  • Lernvideos erstellen - Fachinhalte vermitteln - Lernideos in der Ausbildung gezielt einsetzen
    • nächster Starttermin: 03. Februar
  • Microsoft 365 in der Ausbildung - Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen
    • nächster Starttermin: 13. Februar
  • Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel - Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen
    • nächster Starttermin: 21. Februar
  • Arbeitsschutz 4.0 in der Lagerlogistik digital erleben - Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung
    • nächster Starttermin: 27. Februar

Sie werden stets von einer Trainerin begleitet und können sich mit anderen Teilnehmern aus dem Berufsausbildungspersonal austauschen.

Informieren Sie sich gern auf unserer Webseite unter „Trainings“ über weitere Termine und melden Sie sich noch heute an.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Ihr Team des NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • News
  • Datenschutz