Q 4.0 TRAININGS Kaufmännisch

Online / Termin in Planung
NETZWERK Q 4.0

Diagnosekompetenzen in der Kfz-Ausbildung digital fördern

Fehlersuche mithilfe einer authentischen Kfz-Computersimulation trainieren

Im Beruf Kfz-Mechatroniker/-in ist es eine zentrale Aufgabe, die Ursachen von Störungen an Kraftfahrzeugen zu identifizieren. In...

Online / Termin in Planung
NETZWERK Q 4.0

Industrieller Einsatz von additiver Fertigung – auch in der Ausbildung

Wissen über die Zusatzqualifikation hinaus

In diesem Q 4.0 Training lernen Sie, welche konkreten Inhalte und Rahmenbedingungen erforderlich sind, um die Zusatzqualifikation...

Online / Termin in Planung
NETZWERK Q 4.0

Nachhaltigkeit in der Ausbildungspraxis vermitteln

Die Standardberufsbildposition Umweltschutz und Nachhaltigkeit in die Ausbildung integrieren

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen längst global im Fokus – und sind damit auch für Unternehmen höchst relevant....

Online / Termin in Planung
NETZWERK Q 4.0

Smarter Umgang mit Konflikten in der Ausbildung

Streitigkeiten vermeiden und empathisch lösen

Mit der Digitalisierung ergeben sich auch neue Herausforderungen im Ausbildungsalltag – zum Beispiel der Umgang mit (digitalen)...

Online / Termin in Planung
NETZWERK Q 4.0

Digitale Kommunikation im Ausbildungsalltag trainieren

Gelungene Kommunikation im Ausbildungs- und Berufsalltag

Die Arbeitswelt wird digitaler und vielfältiger – und so auch unsere Kommunikation, die mittlerweile über die verschiedensten...

Online / Termin in Planung
NETZWERK Q 4.0

Digitalisierung in der Ausbildung - Veränderungen und Chancen

Neue digitale Inhalte in der Ausbildung 4.0

Ausbildung 4.0 – ein Begriff, der allgemein die Veränderung der Ausbildung durch neue technologische und gesellschaftliche...

Online / Termin in Planung
NETZWERK Q 4.0

New Leadership

Die eigene Rolle als Führungskraft reflektieren, stärken und Auszubildende durch den digitalen Wandel führen

Unser Q 4.0 Training stärkt Ausbilderinnen und Ausbilder in ihrer Rolle als Führungskräfte. Die Teilnehmenden lernen aktuelle...

Online / Termin in Planung
NETZWERK Q 4.0

Moderne und agile Teamentwicklung in der Ausbildung

Teamarbeit in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich gestalten

In der heutigen schnelllebigen und komplexen Arbeitswelt ist Teamwork unerlässlich. Ein gutes Zusammenarbeiten ist aber alles...

Online / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Programmieren modern vermitteln

Agiles Lernen in der IT-Ausbildung

Programmiersprachen sind elementarer Bestandteil aller IT-Ausbildungsberufe und wichtige Basis für die spätere Tätigkeit. Doch...

Online und Präsenz / 12. Juni 2023
Baden-Württemberg

Additive Fertigung live erleben

Grundlagen 3D-Druck für Ausbilder:innen

Mit der Technologie der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, lassen sich Bauteile flexibel, schnell und...

Online und Präsenz / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Additive Fertigung live erleben

Grundlagen 3D-Druck für Ausbilder:innen

Mit der Technologie der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, lassen sich Bauteile flexibel, schnell und...

Online und Präsenz / 14. Juni 2023
Baden-Württemberg

Digitale Vernetzung in der M+E-Industrie vermitteln

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nologie in der Ausbildung

Die physische und die digitale Welt sind heute nahezu überall miteinander verknüpft. Die digitale Vernetzung spielt auch in der...

Online und Präsenz / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Digitale Vernetzung in der M+E-Industrie vermitteln

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nologie in der Ausbildung

Die physische und die digitale Welt sind heute nahezu überall miteinander verknüpft. Die digitale Vernetzung spielt auch in der...

Online und Präsenz / 06. Juni 2023
Baden-Württemberg

Raspberry Pi - Projekte gezielt für die Ausbildung nutzen

Schaltzentrale mit NodeRED und MQTT

Im beruflichen Umfeld werden wir immer mehr mit digitalen Steuer- und Regelungen konfrontiert. Daher ist es wichtig auch in der...

Online und Präsenz / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Raspberry Pi - Projekte gezielt für die Ausbildung nutzen

Schaltzentrale mit NodeRED und MQTT

Im beruflichen Umfeld werden wir immer mehr mit digitalen Steuer- und Regelungen konfrontiert. Daher ist es wichtig auch in der...

Online und Präsenz / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Digitale Technologien in der textilen Ausbildung

Möglichkeiten zur digitalen Optimierung des Produktionsprozesses

Die Einführung neuer digitaler Technologien kann insbesondere für kleine und mittelständische Produktionsstätten der deutschen...

Online und Präsenz / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Nachhaltigkeit in der M+E-Branche

Für die Ausbildungspraxis

Das Netzwerk Q4.0 unterstützt Sie in diesem Training zu einer Projektrealisierung im Thema Nachhaltigkeit in Ihrem...

Online / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Digitale Tools in der Ausbildung nutzen

Online-Werkzeuge und Konzepte für die Ausbildungspraxis

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Um in Ihrer Ausbildungspraxis auf dem neuesten...

Online / 19. Oktober 2023
Baden-Württemberg

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / 16. Juni 2023
Baden-Württemberg

Agiles Lernen in der Ausbildung

Selbstlern-Training

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel, aber auch durch andere Faktoren, sind auch in der Ausbildung deutlich spürbar. Unser...

Online / 15. Juni 2023
Baden-Württemberg

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

Den Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreiten

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Unser Q 4.0...

Online / 09. November 2023
Baden-Württemberg

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

Den Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreiten

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Unser Q 4.0...

Online und Präsenz / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

Den Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreiten

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Unser Q 4.0...

Online und Präsenz / Warteliste (für weitere Termine)
Baden-Württemberg

In der Ausbildung von- und miteinander lernen

Wissen von Azubis sinnvoll nutzen

Die heutigen Azubis sind in vielen Bereichen bereits sehr fit – insbesondere in der digitalen Welt. Ihr Wissen und ihre...

Online / 28. Juni 2023
Bayern

Grundlagen von Big Data für die Ausbildung

Einführung in die Welt der Daten für die Ausbildungspraxis

Daten sind mittlerweile eine zentrale Unternehmensressource und bilden die Grundlage vieler erfolgreicher Geschäftsmodelle. Damit...

Online / Termin in Planung
Bayern

Grundlagen von Big Data für die Ausbildung

Einführung in die Welt der Daten für die Ausbildungspraxis

Daten sind mittlerweile eine zentrale Unternehmensressource und bilden die Grundlage vieler erfolgreicher Geschäftsmodelle. Damit...

Online / 29. Juni 2023
Bayern

Grundlagen und Tools im E-Commerce für die Ausbildung

Online-Marketing strukturiert einsetzen

Der Einzelhandel befindet sich im Umbruch und verlagert sich immer stärker ins Internet. E-Commerce boomt, die Corona-Pandemie hat...

Online / Termin in Planung
Bayern

Grundlagen und Tools im E-Commerce für die Ausbildung

Online-Marketing strukturiert einsetzen

Der Einzelhandel befindet sich im Umbruch und verlagert sich immer stärker ins Internet. E-Commerce boomt, die Corona-Pandemie hat...

Online / Termin in Planung
Bayern

Industrie 4.0: Vernetzung von Anlagen und Maschinen in der Ausbildung

Von der analogen Fabrik zur Smart Factory

Ein zentrales Element der Industrie 4.0 ist die Smart Factory, also die Vernetzung von Anlagen und Maschinen in der Produktion. In...

Online / Termin in Planung
Bayern

Additive Fertigung live erleben

Grundlagen 3D-Druck für Ausbilder:innen

Mit der Technologie der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, lassen sich Bauteile flexibel, schnell und...

Online und Präsenz / 13. Oktober 2023
Bayern

Robotik in der Ausbildung

Einstieg in die Robotik – Schritt für Schritt

Roboter sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Autonom oder in Zusammenarbeit mit Menschen ermöglichen sie...

Online und Präsenz / Termin in Planung
Bayern

Digitale Kernqualifikation in der M+E Ausbildung

Ausbildung neu gestalten und digitale Kompetenzen fördern

Seit der Neuordnung der Metall- und Elektroberufe haben die digitalen Inhalte und Kompetenzen ihren festen Platz in der Ausbildung...

Online / 19. Juni 2023
Bayern

Predictive Maintenance in der Ausbildung

Grundlagentraining zum vorausschauenden Warten von Maschinen

Bei der Predictive Maintenance werden durch den Einsatz von steuerungsunabhängigen Sensoren die Anlagen und Maschinen in einem...

Online / Termin in Planung
Bayern

Predictive Maintenance in der Ausbildung

Grundlagentraining zum vorausschauenden Warten von Maschinen

Bei der Predictive Maintenance werden durch den Einsatz von steuerungsunabhängigen Sensoren die Anlagen und Maschinen in einem...

Online und Präsenz / 22. September 2023
Bayern

Predictive Maintenance: Praxistraining Ausbildungswerkstatt

Erweiterungsmodul zur Integration von vorausschauender Wartung in den Ausbildungsprozess

In diesem Erweiterungsmodul für Absolventinnen und Absolventen des Q 4.0 Trainings "Predictive Maintenance in der M+E-Ausbildung"...

Online / Termin in Planung
Bayern

Predictive Maintenance: Praxistraining Ausbildungswerkstatt

Erweiterungsmodul zur Integration von vorausschauender Wartung in den Ausbildungsprozess

In diesem Erweiterungsmodul für Absolventinnen und Absolventen des Q 4.0 Trainings "Predictive Maintenance in der M+E-Ausbildung"...

Online / 13. Juli 2023
Bayern

Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen: Energieeffizienz

Anregungen zur Umsetzung im Ausbildungsalltag und Unterrichtskontext

In diesem Training lernen Sie - unabhängig von Ihrer Berufsrichtung -  das Thema Energie von Grund auf zu verstehen und...

Online / 06. November 2023
Bayern

Microsoft 365 in der Ausbildung

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die...

Online / Termin in Planung
Bayern

Microsoft 365 in der Ausbildung

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die...

Online / Termin in Planung
Bayern

Ausbildung in der virtuellen Realität (VR)

VR-Technologie in der Ausbildung zielgerichtet einsetzen

Die Integration von Virtual Reality (VR) in die Ausbildung bringt vielfältige Möglichkeiten mit sich und unterstützt den Weg Ihres...

Online / Platz reservieren für neue Termine
Bayern

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / Platz reservieren für neue Termine
Bayern

Digitales Lernen in der Ausbildungspraxis leicht umsetzen

Entwicklung und Durchführung eigener Blended Learning-Szenarien

In diesem Training erarbeiten Sie sich grundlegende Kenntnisse im Hinblick auf die Entwicklung und Durchführung eigener Blended...

Online / 20. Juni 2023
Bayern

Kompetenzcoaching 4.0 in der Ausbildung

Kompetenzentwicklung von Auszubildenden individuell begleiten

Ein wesentlicher Bestandteil in der Lernprozessbegleitung ist es, Kompetenzen zu bestimmen und dann individuell zu fördern. So...

Online / Termin in Planung
Bayern

Kompetenzcoaching 4.0 in der Ausbildung

Kompetenzentwicklung von Auszubildenden individuell begleiten

Ein wesentlicher Bestandteil in der Lernprozessbegleitung ist es, Kompetenzen zu bestimmen und dann individuell zu fördern. So...

Online / Termin in Planung
Bayern

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

Den Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreiten

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, der gesamte Alltag bringt ständig neue...

Online / 30. Oktober 2023
Hessen

Externe Kommunikationsmittel für Bürokaufleute

Digitale Kommunikation im Ausbildungsalltag verstehen und nutzen

Die Digitalisierung verändert die Kommunikation im kaufmännischen Bereich auf allen Ebenen. Sie bietet neue Kanäle mit größeren...

Online / 15. September 2023
Hessen

Arbeit mit Daten im Büro 4.0

Auszubildende im Umgang mit Daten schulen

Daten sind mittlerweile eine zentrale Unternehmensressource und bilden die Grundlage vieler erfolgreicher Geschäftsmodelle. Damit...

Online / 29. September 2023
Hessen

Digitalisierung in der Lagerlogistik

Digitale Vernetzung in der Ausbildung am Beispiel des Wareneingangs

Die Digitalisierung in der Lagerlogistik schreitet voran und verändert unter anderem Softwares, Technologien und Arbeitsabläufe im...

Online / 20. Juni 2023
Hessen

Digitale Kernqualifikation in den M+E Berufen

Ausbildung neu gestalten und digitale Kompetenzen fördern

Lernen Sie moderne Wege zur Vermittlung der Inhalte der neuen Kernqualifikation in den Metall- und Elektroberufen in der...

Online / 20. November 2023
Hessen

Digitale Kernqualifikation in den M+E Berufen

Ausbildung neu gestalten und digitale Kompetenzen fördern

Lernen Sie moderne Wege zur Vermittlung der Inhalte der neuen Kernqualifikation in den Metall- und Elektroberufen in der...

Online / 28. Juni 2023
Hessen

Safety First - Grundlagen der IT-Sicherheit in der Ausbildung

Wie Sie sich und Ihr Unternehmen im Internet schützen

Das Internet bringt neue Chancen, aber auch Herausforderungen und Risiken für Unternehmen mit sich. Insbesondere die IT-Sicherheit...

Online / 21. September 2023
Hessen

Moodle-Kurse für die Ausbildung erstellen

Lernwerkstatt für Moodle-Einsteiger

Moodle ist ein kostenfreies Lernmanagementsystem (LMS), also eine Lernplattform, die die Präsenzlehre im Ausbildungsalltag...

Online / 20. Juni 2023
Hessen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Praxisanleitung 4.0:
Neue Methoden für die Pflegeausbildung

Geeignet als 24-h-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV für Praxisanleiter:innen in MV

Junge Auszubildende der Generation Z bringen meist sehr gute Kenntnisse im Bereich Digitalisierung mit. Mit immer neuen digitalen...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Lernvielfalt und Interkulturalität in der Pflegeausbildung

Auszubildende mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte, Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten digital begleiten

Lernen Sie die organisatorischen und rechtlichen Abläufe bei der Einstellung eines Azubis mit Migrationshintergrund kennen.

Sie...

Online / 20. Juni 2023
MV-Rostock

Digitaler Ausbildungs-
alltag im Schornstein-
fegerhandwerk

Azubis im Schornsteinfegerhandwerk digital begleiten

Online / 13. Juni 2023
MV-Rostock

Lernvielfalt und Interkulturalität in der HoGa- und Tourismus-Ausbildung

Auszubildende mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte, Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten digital begleiten

Lernen Sie die organisatorischen und rechtlichen Abläufe bei der Einstellung eines Azubis mit Migrationshintergrund kennen.

Sie...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Interkulturalität in der HoGa-Ausbildung

Azubis mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund digital begleiten

Im Rahmen des Q 4.0 Trainings „Interkulturalität in der HoGa-Ausbildung“ lernen Sie die organisatorischen und rechtlichen Abläufe...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Azubis für die Gästekommunikation fit machen

Von persönlich bis digital

Im Fokus steht die Gästekommunikation im Hinblick auf den digitalen Wandel. Im Verlauf des Kurses vermitteln wir Ihnen das nötige...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Diversität in der HoGa-Ausbildung

Azubis mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten digital begleiten

Im Rahmen des Trainings lernen Sie die Ursachen, Signale und Folgen von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten kennen und bekommen...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Social Media in der kaufmännischen Berufsausbildung

Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen

Erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Social-Media-Kanäle und lernen Sie, wie Sie diese Tools in Ihrer...

Online / 05. September 2023
MV-Rostock

CSR in der Ausbildung

Mit Azubis einen nachhaltigen Ausbildungsalltag gestalten

Als Unternehmen ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Mit Corporate...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Ausbildungsprozesse im digitalen Berufsalltag analysieren und gestalten

In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, wie Sie Fachinhalte in der Ausbildung digitalisieren können. Dazu lernen Sie relevante...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Social Media in der Berufsausbildung

Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen kennen und handhaben

Ein fundierter Überblick über die wichtigsten Social-Media-Kanäle ermöglicht es Ihnen verschiedene Tools in Ihrem...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Lernbegleitung im digitalen Wandel

Wie Sie Ihre Azubis in der sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Entdecken Sie Ihre eigene Rolle als Ausbilderin bzw. Ausbilder neu. Sie erfahren, welches Handwerkszeug und Mindset Sie in der...

Online / Termin in Planung
MV-Rostock

Digitale Methoden- und Toolwerkstatt für Ausbilder:innen und Berufsschulllehrer:innen

Praktische Tipps und Übungen

Im Fokus des Q 4.0 Trainings „Digitale Methoden- und Toolwerkstatt für Ausbilder:innen und Berufsschullehrer:innen“ steht das...

Online / 07. Juni 2023
Nordrhein-Westfalen

Begleitung zum Online-Berichtsheft in der GaLaBau-Ausbildung

Die digitale Version und ihre Vorteile nutzen

Die Digitalisierung hat im Garten- und Landschaftsbau schon lange Einzug gehalten. Das zeigt sich nicht nur an Maschinen und...

Online / 03. August 2023
Nordrhein-Westfalen

Begleitung zum Online-Berichtsheft in der GaLaBau-Ausbildung

Die digitale Version und ihre Vorteile nutzen

Die Digitalisierung hat im Garten- und Landschaftsbau schon lange Einzug gehalten. Das zeigt sich nicht nur an Maschinen und...

Online / 06. September 2023
Nordrhein-Westfalen

Begleitung zum Online-Berichtsheft in der GaLaBau-Ausbildung

Die digitale Version und ihre Vorteile nutzen

Die Digitalisierung hat im Garten- und Landschaftsbau schon lange Einzug gehalten. Das zeigt sich nicht nur an Maschinen und...

Online und Präsenz / 26. Oktober 2023
Nordrhein-Westfalen

„Digitale Baustelle“ für Ausbilder:innen im GaLaBau

Projektbaustellen gemeinsam digital vorbereiten und gestalten

Die Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen, Geräten und Prozessen wirkt sich immer stärker auf die Abläufe im Garten-...

Online / 20. Oktober 2023
Nordrhein-Westfalen

Aufbautraining & ZQ: Additive Fertigung in der Ausbildung

Kenntnisse zum 3D-Druck (FDM-Druck) vertiefen und anhand der Zusatzqualifikation in der Ausbildungspraxis nutzen

Additive Fertigung, 3D-Druck, Filamente: Wenn diese Begriffe Sie bereits in Ihrem Ausbildungsalltag begleiten, können Sie unser Q...

Online und Präsenz / Termin in Planung
Nordrhein-Westfalen

Additive Fertigung live erleben

Grundlagen 3D-Druck für Ausbilder:innen

Mit der Technologie der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, lassen sich Bauteile flexibel, schnell und...

Online und Präsenz / Termin in Planung
Nordrhein-Westfalen

Digitale Technologien in der textilen Ausbildung

Möglichkeiten zur digitalen Optimierung des Produktionsprozesses

Die Einführung neuer digitaler Technologien kann insbesondere für kleine und mittelständische Produktionsstätten der deutschen...

Online und Präsenz / 19. September 2023
Nordrhein-Westfalen

Ausbilden in der Industrie mit künstlicher Intelligenz

Fit für KI und Programmierung im Ausbildungsalltag

Immer mehr Unternehmen in fast allen Branchen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Auch in Unternehmen, die vermeintlich keine...

Online / 16. Oktober 2023
Nordrhein-Westfalen

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / Termin in Planung
Nordrhein-Westfalen

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / 13. November 2023
Nordrhein-Westfalen

Microsoft 365 in der Ausbildung

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die...

Online / Termin in Planung
Nordrhein-Westfalen

Microsoft 365 in der Ausbildung

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die...

Online / Termin in Planung
Nordrhein-Westfalen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online und Präsenz / 09. November 2023
Sachsen-Anhalt

Virtuelle Lernmethoden im landwirtschaftlichen Arbeitsschutz

sicherheitsrelevante Aspekte in der Ausbildung praxisnah vermitteln

Die zahlreichen Gesetze und Vorschriften zum Arbeitsschutz verändern sich durch Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen...

Online / Interesse an weiteren Terminen?
Sachsen-Anhalt

Virtuelle Lernmethoden im landwirtschaftlichen Arbeitsschutz

sicherheitsrelevante Aspekte in der Ausbildung praxisnah vermitteln

Die zahlreichen Gesetze und Vorschriften zum Arbeitsschutz verändern sich durch Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen...

Online / 30. August 2023
Sachsen-Anhalt

Arbeitsschutz 4.0 in der Lagerlogistik digital erleben

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Der Arbeitsschutz im Betrieb ist ein komplexes Thema und die Vermittlung seiner vielschichtigen Aspekte in der Ausbildung...

Online / Interesse an weiteren Terminen?
Sachsen-Anhalt

Arbeitsschutz 4.0 in der Lagerlogistik digital erleben

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Der Arbeitsschutz im Betrieb ist ein komplexes Thema und die Vermittlung seiner vielschichtigen Aspekte in der Ausbildung...

Online / 12. Oktober 2023
Sachsen-Anhalt

Umsetzungsstrategien von Nachhaltigkeit

zu einem verantwortungsbewussten Handeln in der landwirtschaftlichen Ausbildungspraxis sensibilisieren

Jedes Unternehmen muss im Rahmen der Nachhaltigkeit Verantwortung übernehmen. Doch wie gilt es diese Nachhaltigkeit auch in der...

Online / Interesse an weiteren Terminen?
Sachsen-Anhalt

Umsetzungsstrategien von Nachhaltigkeit

zu einem verantwortungsbewussten Handeln in der landwirtschaftlichen Ausbildungspraxis sensibilisieren

Jedes Unternehmen muss im Rahmen der Nachhaltigkeit Verantwortung übernehmen. Doch wie gilt es diese Nachhaltigkeit auch in der...

Online / 20. November 2023
Sachsen-Anhalt

Nachhaltigkeitsansätze in der Ausbildung

Mit digitalen Lernmethoden Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Ausbildung vermitteln

Im Rahmen einer nachhaltigen Landwirtschaft sollen Landwirtinnen und Landwirte die begrenzten Ressourcen erhalten und zusätzlich...

Online / Interesse an weiteren Terminen?
Sachsen-Anhalt

Nachhaltigkeitsansätze in der Ausbildung

Mit digitalen Lernmethoden Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Ausbildung vermitteln

Im Rahmen einer nachhaltigen Landwirtschaft sollen Landwirtinnen und Landwirte die begrenzten Ressourcen erhalten und zusätzlich...

Online / Interesse an weiteren Terminen?
Sachsen-Anhalt

Sicheres Arbeiten im Ausbildungsalltag

Digitale Lernprozesse für die eigene Ausbildung mitnehmen

Der Arbeitsschutz im Betrieb ist ein komplexes Thema und die Vermittlung seiner vielschichtigen Aspekte in der Ausbildung...

Online / 21. August 2023
Sachsen-Anhalt

Microsoft 365 in der Ausbildung

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die...

Online / Interesse an weiteren Terminen?
Sachsen-Anhalt

Microsoft 365 in der Ausbildung

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die...

Online / 06. Juni 2023
Sachsen-Anhalt

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / 01. September 2023
Sachsen-Anhalt

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / Interesse an weiteren Terminen?
Sachsen-Anhalt

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / 24. August 2023
Sachsen-Anhalt

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / Interesse an weiteren Terminen?
Sachsen-Anhalt

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / Ihr individueller Termin
Schleswig-Holstein

Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0

Gestaltung von Lernsituationen mit Auszubildenden

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise im Pflegebereich. Mit smarten Hilfsmitteln und digitalen Tools für die häusliche...

Online und Präsenz / Ihr individueller Termin
Schleswig-Holstein

Praktischer Einsatz von 3D-Scan in der M+E-Ausbildung

Prozesse in Industrie und Handwerk entwickeln und anwenden

Die additive Fertigung beginnt nicht erst beim Drucken – zunächst braucht es eine Produktmodellierung. Klassischerweise werden...

Online und Präsenz / Ihr individueller Termin
Schleswig-Holstein

Augmented & Virtual Reality in Handwerksausbildungen

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der Technologien nutzen

Egal ob Elektriker, Fliesenleger oder Installateur – Handwerksbetriebe aller Art können Virtual Reality (VR) sowie Augmented...

Online und Präsenz / Ihr individueller Termin
Schleswig-Holstein

Praktischer Einsatz von 3D-Scan in der M+E-Ausbildung

Prozesse in Industrie und Handwerk entwickeln und anwenden

Die additive Fertigung beginnt nicht erst beim Drucken – zunächst braucht es eine Produktmodellierung. Klassischerweise werden...

Online / 05. September 2023
Schleswig-Holstein

Safety First: Was Berufsschullehrkräfte über IT-Sicherheit wissen sollten!

Wie Sie sich im Internet schützen

Das Internet bringt neue Chancen, aber auch Herausforderungen und Risiken für Berufsschulen mit sich. Insbesondere die...

Online / Ihr individueller Termin
Schleswig-Holstein

Datenschutz auf Campingplätzen

Auszubildende datenschutzrechtlich sensibilisieren

Digitale Technologien zu nutzen, ist für junge Leute mehr oder minder selbstverständlich. Im Umgang mit der Datensicherheit haben...

Online / 01. Juni 2023
Schleswig-Holstein

Moodle-Kurse für die Ausbildung in Handwerk und Landwirtschaft erstellen

Lernwerkstatt für Moodle-Einsteiger:innen

Moodle ist ein kostenfreies Lernmanagementsystem (LMS), also eine Lernplattform, die die Präsenzlehre im Ausbildungsalltag...

Online / Ihr individueller Termin
Schleswig-Holstein

Lean-Methoden und Tools für die M+E-Ausbildung

Mehr Effizienz in der Ausbildung schaffen

Lean Management ist ein ganzheitliches Denkprinzip zur Effizienzsteigerung. In Unternehmen beschreibt es die Optimierung von...

Online / Ihr individueller Termin
Schleswig-Holstein

Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung

Ausbilderwissen bewahren und weitergeben

Als „Wissensinsel“ wird vorhandenes Wissen bezeichnet, das nicht personen- oder teamübergreifend geteilt wird. Wenn Wissen nicht...

Online / 27. Juni 2023
Schleswig-Holstein

So gelingt Teamwork remote!

Moderne Techniken und Methoden des Teamworks auf die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit anwenden

Online / 06. Juni 2023
Schleswig-Holstein

Teamwork 4.0 in der Ausbildung

Als Ausbilder:in zeitgemäße Teamarbeit etablieren

Bei der Digitalisierung in Unternehmen geht es nicht nur um die Einführung moderner Technologien, sondern vor allem um zeitgemäßes...

Online / 11. Juli 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 08. August 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 05. September 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 26. September 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 18. Oktober 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit live online Workshops

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 01. September 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 22. September 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 13. Oktober 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 27. Oktober 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Präsenz / 13. November 2023
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

24-Std.-Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV möglich, mit Workshops in Präsenz

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / 25. April 2023
Thüringen

Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung

Lernmaterial entwickeln und passend einsetzen

Digitale Lernmedien bringen zahlreiche Vorteile mit sich und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflegeausbildung. In...

Online / 08. Juni 2023
Thüringen

Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung

Lernmaterial entwickeln und passend einsetzen

Digitale Lernmedien bringen zahlreiche Vorteile mit sich und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflegeausbildung. In...

Online / 11. Oktober 2023
Thüringen

Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung

Lernmaterial entwickeln und passend einsetzen

Digitale Lernmedien bringen zahlreiche Vorteile mit sich und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflegeausbildung. In...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung

Lernmaterial entwickeln und passend einsetzen

Digitale Lernmedien bringen zahlreiche Vorteile mit sich und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflegeausbildung. In...

Online / 12. September 2023
Thüringen

Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0

Gestaltung von Lernsituationen mit Auszubildenden

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise im Pflegebereich. Mit smarten Hilfsmitteln und digitalen Tools für die häusliche...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0

Gestaltung von Lernsituationen mit Auszubildenden

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise im Pflegebereich. Mit smarten Hilfsmitteln und digitalen Tools für die häusliche...

Online / 22. Juni 2023
Thüringen

Digitale Ausbildung im Handwerk

Neue Tools effizient nutzen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer...

Online / 18. Juli 2023
Thüringen

Digitale Ausbildung im Handwerk

Neue Tools effizient nutzen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer...

Online / 24. Oktober 2023
Thüringen

Digitale Ausbildung im Handwerk

Neue Tools effizient nutzen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Digitale Ausbildung im Handwerk

Neue Tools effizient nutzen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Auch in der Handwerksausbildung erfordert die schnelllebige Arbeitswelt den Einsatz neuer...

Online / 31. August 2023
Thüringen

Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Die Ladungssicherung im Betrieb und beim Transport ist ein wichtiges, aber abstraktes Thema. Entsprechend schwierig ist es häufig,...

Online / 25. Oktober 2023
Thüringen

Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Die Ladungssicherung im Betrieb und beim Transport ist ein wichtiges, aber abstraktes Thema. Entsprechend schwierig ist es häufig,...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln

Integration digitaler Lernmethoden in die Ausbildung

Die Ladungssicherung im Betrieb und beim Transport ist ein wichtiges, aber abstraktes Thema. Entsprechend schwierig ist es häufig,...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Lernbegleitung in der Pflegeausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Praxisanleitung und Berufsschullehre optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung in der Pflege. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir...

Online / 17. Juli 2023
Thüringen

Die Blended-Learning-Werkstatt

Innovativ unterrichten in der Berufsschule

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Berufsschullehre 4.0 auf die nächste Stufe bringen? Ganz nach dem Motto "learning by doing" tauchen...

Online / 04. September 2023
Thüringen

Die Blended-Learning-Werkstatt

Innovativ unterrichten in der Berufsschule

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Berufsschullehre 4.0 auf die nächste Stufe bringen? Ganz nach dem Motto "learning by doing" tauchen...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Die Blended-Learning-Werkstatt

Innovativ unterrichten in der Berufsschule

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Berufsschullehre 4.0 auf die nächste Stufe bringen? Ganz nach dem Motto "learning by doing" tauchen...

Online / 15. August 2023
Thüringen

Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung 4.0

Grundlagen, Prozessverständnis und Anwendung

Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Die Schlüsseltechnologie bietet nicht nur die Chance, innovative...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung 4.0

Grundlagen, Prozessverständnis und Anwendung

Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Die Schlüsseltechnologie bietet nicht nur die Chance, innovative...

Online / 22. Juni 2023
Thüringen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / 12. Oktober 2023
Thüringen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / PLATZ RESERVIEREN FÜR NEUE TERMINE
Thüringen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / 07. November 2023
Niedersachsen

Kollaboratives Arbeiten in der Ausbildung

Vorteile der digitalen Zusammenarbeit gezielt nutzen

Smarte Technologien, vernetzte Produktionssysteme und digitale Geschäftsmodelle verändern das Arbeitsleben und damit auch die...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Kollaboratives Arbeiten in der Ausbildung

Vorteile der digitalen Zusammenarbeit gezielt nutzen

Smarte Technologien, vernetzte Produktionssysteme und digitale Geschäftsmodelle verändern das Arbeitsleben und damit auch die...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Auszubildende recruiten, onboarden und halten

Ausbildungszufriedenheit in Hotellerie und Gastronomie steigern

Der Rekrutierungsprozess von Auszubildenden endet nicht mit der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags – er fängt damit gerade...

Online / 25. Oktober 2022
Niedersachsen

In der Landwirtschaft erstklassig ausbilden

Zeitgemäße Methoden der Arbeitsorganisation einsetzen

Um die Azubis in der Land- und Ernährungswirtschaft bestmöglich auf die zunehmende technologische Komplexität und den digitalen...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

In der Landwirtschaft erstklassig ausbilden

Zeitgemäße Methoden der Arbeitsorganisation einsetzen

Um die Azubis in der Land- und Ernährungswirtschaft bestmöglich auf die zunehmende technologische Komplexität und den digitalen...

Online / 21. August 2023
Niedersachsen

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Mit 360°-Fotos Arbeitsinhalte anschaulich vermitteln

Verwendung von 360°-Kamera und virtuellen Touren in der Ausbildung

Die Integration von XR-Technologien in die Ausbildung bringt vielfältige Möglichkeiten mit sich und unterstützt den Weg des...

Online / 29. August 2023
Niedersachsen

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

Den Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreiten

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Unser Q 4.0...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

Den Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreiten

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Unser Q 4.0...

Online / 31. Mai 2023
Niedersachsen

New Learning im Arbeitsprozess (Kurzformat)

Mit agilen Lehrmethoden eine zeitgemäße Ausbildungskultur gestalten

Die Digitalisierung durchdringt zahlreiche Bereiche unserer Arbeitswelt. Um handlungs- und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

New Learning im Arbeitsprozess (Kurzformat)

Mit agilen Lehrmethoden eine zeitgemäße Ausbildungskultur gestalten

Die Digitalisierung durchdringt zahlreiche Bereiche unserer Arbeitswelt. Um handlungs- und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Lernbegleitung in der Ausbildung (mit individuellem Coaching)

Auszubildende beim selbstständigen Lernen unterstützen

Jede Berufsausbildung zielt darauf ab, dass die Auszubildenden ihre erworbenen Kompetenzen im späteren Berufsleben selbstständig...

Online / 24. August 2023
Niedersachsen

Lernbegleitung in der Ausbildung (Kurzformat)

Auszubildende beim selbstständigen Lernen unterstützen

Jede Berufsausbildung zielt darauf ab, dass die Auszubildenden ihre erworbenen Kompetenzen im späteren Berufsleben selbstständig...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Lernbegleitung in der Ausbildung (Kurzformat)

Auszubildende beim selbstständigen Lernen unterstützen

Jede Berufsausbildung zielt darauf ab, dass die Auszubildenden ihre erworbenen Kompetenzen im späteren Berufsleben selbstständig...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Generationengerechte Kommunikation im digitalen Wandel

Erfolgreich mit Auszubildenden kommunizieren

Die Arbeitswelt wird digitaler und vielfältiger – und so auch unsere Kommunikation. Besonders in der Berufsausbildung ist sie der...

Online / 13. Juni 2023
Niedersachsen

Generationengerechte Kommunikation im digitalen Wandel (Kurzformat)

Erfolgreich mit Auszubildenden kommunizieren

Die Arbeitswelt wird digitaler und vielfältiger – und so auch unsere Kommunikation. Besonders in der Berufsausbildung ist sie der...

Online / 07. November 2023
Niedersachsen

Generationengerechte Kommunikation im digitalen Wandel (Kurzformat)

Erfolgreich mit Auszubildenden kommunizieren

Die Arbeitswelt wird digitaler und vielfältiger – und so auch unsere Kommunikation. Besonders in der Berufsausbildung ist sie der...

Online / Platz reservieren für neue Termine!
Niedersachsen

Generationengerechte Kommunikation im digitalen Wandel (Kurzformat)

Erfolgreich mit Auszubildenden kommunizieren

Die Arbeitswelt wird digitaler und vielfältiger – und so auch unsere Kommunikation. Besonders in der Berufsausbildung ist sie der...

Online / 20. September 2023
Bremen

Erfolgreiche Gestaltung der Candidate Journey

Aktuelle Personalgewinnungsmethoden in der Ausbildung vermitteln

Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels ist das Recruiting von passendem Personal in den vergangenen Jahren immer schwieriger...

Online / 27. September 2023
Bremen

Das Employer Branding in der kaufmännischen Ausbildung

Aufbau und Kommunikation einer starken Arbeitgebermarke

Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels ist das Recruiting von passendem Personal in den vergangenen Jahren immer schwieriger...

Online / 21. September 2023
Bremen

Digitale Steuerung pneumatischer Anlagen

Digitalisierung der Pneumatik in der Ausbildung vermitteln

Die Elektropneumatik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker.

...
Online / Termin in Planung
Sachsen

Intralogistik in der Ausbildung

Produktionszulieferung optimieren und Ressourcen effektiv nutzen

Eine funktionierende Intralogistik ist der Schlüssel für eine effiziente Produktion. Auch in diesem Bereich nehmen die...

Online / Termin in Planung
Sachsen

Big Data und Versandbetrieb 4.0 in der Logistik

Praxisnahe Lerninhalte für die Ausbildung

Daten sind mittlerweile eine zentrale Unternehmensressource und bilden die Grundlage vieler erfolgreicher Geschäftsmodelle. In der...

Online / Termin in Planung
Sachsen

Sensorik in der Beschaffung und Lagerung

Den Arbeitsfluss im Ausbildungsbetrieb nachhaltig optimieren

Die Sensorik spielt in der Automatisierung von Logistikprozessen eine wichtige Rolle. Wie Sie die Technik nutzen können, um...

Online / Termin in Planung
Sachsen

Robotik im Wareneingangsbereich

Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der Ausbildung

Roboter sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Autonom oder in Zusammenarbeit mit Menschen ermöglichen sie...

Online / Termin in Planung
Sachsen

Zusatzqualifikation in der Prozessintegration

Prozesse in der M+E-Ausbildung effizient gestalten

Bei der Prozessintegration werden voneinander getrennte und isolierte Prozesse miteinander verknüpft und ineinander integriert, um...

Online und Präsenz / Termin in Planung
Sachsen

CAD-Konstruktion für die additive Fertigung

Ganz einfach für Ihren Ausbildungsbetrieb

Eines der wesentlichen Fertigungsverfahren der letzten Jahrzehnte war das spanabhebende Verfahren. Dieses wird aber zunehmend von...

Online / Termin in Planung
Sachsen

Textile Kreislaufwirtschaft vermitteln

Nachhaltige Produktionskonzepte in der Ausbildung

Das Potenzial von Textilien für die Energiewende ist groß: Recycelbare Textilien können maßgeblich zur klimafreundlichen...

Online / 12. Juli 2023
Sachsen

Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel

Auszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb...

Online / 30. Mai 2023
Sachsen

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

Den Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreiten

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Unser Q 4.0...

Online / 23. November 2023
MV-Schwerin

Gästebefragung und Marktforschung in der Ausbildung

Gast- und Tourismusdaten auswerten und nutzen

Online und Präsenz / 01. Juni 2023
MV-Schwerin

VR-Training für Ausbilder:innen der Elektrobranche

Sicherheitsregeln gefahrlos trainieren und anwenden

Online / jederzeit buchbar
MV-Schwerin

Datenschutz (Onlinekurs - jederzeit buchbar)

Auszubildende datenschutzrechtlich sensibilisieren

Online / 20. Juni 2023
MV-Schwerin

Datenschutz in der gewerblich - technischen Ausbildung

Auszubildende datenschutzrechtlich sensibilisieren

Online / 07. November 2023
MV-Schwerin

Datenschutz auf Campingplätzen

Auszubildende datenschutzrechtlich sensibilisieren

Online / 16. Oktober 2023
MV-Schwerin

ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen

Kompetent mit Chatbots lernen

Online / 12. Oktober 2023
Hamburg

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

Geeignet als 24-h-Pflichtfortbildung für alle Hamburger Praxisanleiter:innen

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / Termin in Planung
Hamburg

Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die Pflegeausbildung

Geeignet als 24-h-Pflichtfortbildung für alle Hamburger Praxisanleiter:innen

Weil Auszubildende von Jahr zu Jahr fitter im Umgang mit digitalen Medien werden und hohe Erwartungen an ihre Pflegeausbildung...

Online / Termin in Planung
Hamburg

Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung

Mobile Zusammenarbeit in Unternehmen gestalten und vermitteln

Unsere alltägliche Kommunikation findet mittlerweile über die verschiedensten digitalen Medien und Plattformen hinweg statt. Die...

Online / Termin in Planung
Hamburg

Digitale Lernmedien in der M+E-Ausbildung nutzen

Integration von Online-Lernangeboten in die Ausbildungspraxis

Mit der Neuordnung der Metall- und Elektroberufe und der Zusammenfassung digitaler Anforderungen in eine eigene Kernqualifikation...

Online / 07. September 2023
Hamburg

­KI in der gewerblich-technischen Ausbildung

Weiterbildungsmodule für die direkte Praxisumsetzung

Künstliche Intelligenz (KI) erhält immer mehr Einzug in die Arbeitswelt und verändert dort viele Arbeitsprozesse nachhaltig. Viele...

Online / Termin in Planung
Hamburg

­KI in der gewerblich-technischen Ausbildung

Weiterbildungsmodule für die direkte Praxisumsetzung

Künstliche Intelligenz (KI) erhält immer mehr Einzug in die Arbeitswelt und verändert dort viele Arbeitsprozesse nachhaltig. Viele...

Online / 25. April 2023
Hamburg

Ausbildung in der virtuellen Realität (VR)

VR-Technologie in der Ausbildung zielgerichtet einsetzen

Die Integration von Virtual Reality (VR) in die Ausbildung bringt vielfältige Möglichkeiten mit sich und unterstützt den Weg Ihres...

Online / 01. November 2023
Hamburg

Ausbildung in der virtuellen Realität (VR)

VR-Technologie in der Ausbildung zielgerichtet einsetzen

Die Integration von Virtual Reality (VR) in die Ausbildung bringt vielfältige Möglichkeiten mit sich und unterstützt den Weg Ihres...

Online / Termin in Planung
Hamburg

Ausbildung in der virtuellen Realität (VR)

VR-Technologie in der Ausbildung zielgerichtet einsetzen

Die Integration von Virtual Reality (VR) in die Ausbildung bringt vielfältige Möglichkeiten mit sich und unterstützt den Weg Ihres...

Online / 22. Mai 2023
Hamburg

Microsoft 365 in der Ausbildung 

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die...

Online / Termin in Planung
Hamburg

Microsoft 365 in der Ausbildung 

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die...

Online / 07. November 2023
Hamburg

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / Platz reservieren für neue Termine
Hamburg

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem...

Online / 22. Juni 2023
Hamburg

Agiles Mindset in der Ausbildungspraxis

Ein Methodenkoffer für Ausbilder:innen

In unserem Q 4.0 Training setzen Sie sich intensiv mit Ihrem agilen Mindset in der Ausbildung auseinander. In den zwei...

Online / 12. September 2023
Hamburg

Digitales Mindset entwickeln

Digitale Transformation im Ausbildungsbereich

In unserem Q 4.0 Training setzen Sie sich intensiv mit Ihrem digitalen Mindset und der Neupositionierung der Ausbilder:innenrolle...

Online / Termin in Planung
Hamburg

Digitales Mindset entwickeln

Digitale Transformation im Ausbildungsbereich

In unserem Q 4.0 Training setzen Sie sich intensiv mit Ihrem digitalen Mindset und der Neupositionierung der Ausbilder:innenrolle...

Online / Termin in Planung
Hamburg

Inklusion in der Ausbildung erfolgreich umsetzen

Chancen der Arbeit mit Auszubildenden mit Beeinträchtigungen

Die Digitalisierung bietet für Menschen mit Beeinträchtigung große Chancen im Berufsleben und erleichtert ihnen die Ausbildung....

Es konnten keine Suchergebnisse zu diesen Filtern gefunden werden.