Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Baden-Württemberg, 18.02.2021

Q 4.0 Meet: Netzwerktreffen Südbaden - Design Thinking

Das Q4.0-Netzwerktreffen Südbaden stand ganz im Zeichen von „Design Thinking“.

20201215_q-meet_virtuelles_netzwerktreffen_suedbaden.jpg

Die elf Teilnehmenden beschäftigten sich intensiv mit der teambasierten Kreativitätsmethode zur Lösung komplexer Probleme.

Begleitet wurden sie dabei von Trainer Jörg Tausendfreund und unseren Ansprechpartnern der Koordinierungsstelle Südbaden des NETZWERKS Q4.0 Sandra Megahed und Markus Singler.

Jörg Tausenfreund führte kurz und kompakt in die Methode ein, danach ging es direkt in die Praxis. In zwei Gruppen durchliefen die Ausbilder und Ausbilderinnen den Prozess anhand folgender Fragestellungen aus ihrem beruflichen Alltag: Wie organisieren und gestalten wir Home-Office für Azubis effektiv und attraktiv und gleichzeitig im Sinne des Unternehmens? Wie können wir die Azubis und DH-Studierenden begleiten, um das selbstständige Lernen zu Hause und die erfolgreiche Vermittlung der Fachkompetenz erreichen?

Schon nach kurzer Zeit füllten sich die Kärtchen auf dem Online-Whiteboard Mural wie von ganz alleine. Die Teilnehmenden brachten ihre Ideen aufs digitale Papier, begannen sich auszutauschen, immer mehr neue Aspekte kamen hinzu.  „Alles ist erlaubt, nicht immer ist das Offensichtliche die erste Lösung“, erklärt Jörg Tausendfreund.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurde der praktische Ansatz des Workshops. Selbst ohne viel theoretisches Vorwissen war es möglich, direkt in die Methode einzusteigen und auszuprobieren. Die Arbeit auf dem von Jörg Tausendfreund erstellten Board machte es den Gruppen einfach, den Überblick über die einzelnen Prozessschritte und gleichzeitig das Ziel im Auge zu behalten. 

„Es war eine tolle Erfahrung, das kreative Arbeiten zu erlernen und wieder zuzulassen“, Michaela Imhof, Cosus Computersysteme und Software GmbH

Besonders freuten sich die Teilnehmenden am Ende über folgendes Angebot des NETZWERKS Q4.0: Da es letztendlich vor allem darum ginge, die Perspektive des Kunden, in diesem Falle der Azubis, einzunehmen und verstehen zu lernen, ist ein Anschlussworkshop geplant. Im zweiten Schritt werden die Auszubildenden eingeladen, ebenfalls dieses agile und kreative Format auszuprobieren.

Digitale Grüße

Ihr Team vom Netzwerk Q 4.0 - Koordinierungsstelle Südbaden

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • Podcasts & News (nicht verwenden, sondern Podcasts Ba-Wü)
    • Newsletter
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz