Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Baden-Württemberg, 02.02.2021

Q 4.0 Work: Mehr Praxis in der Berufsschule

Rückblick auf den Design Thinking Workshop für kaufmännische IT-Berufe

csm_20210128_workshop_kfm_it_berufe_39e67a770f.jpg

Ein Prozess zur Lernortkooperation anhand von Praxisbeispielen für die neuen kaufmännischen IT-Berufe gemeinsam mit Berufsschule und Unternehmen.

Die IT-Berufe wurden im letzten Jahr neu geordnet, d.h. die Inhalte wurden überarbeitet und aktualisiert. Bei den sogenannten kaufmännischen IT-Berufen veränderten sich sogar die Berufsbezeichnungen zu:
- Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement
- Kauffrau/-mann für IT-Systemmanagement

Viele Inhalte sind neu und die Lehrpläne mit den Lernfeldern sehr allgemein gehalten. Deshalb haben sich die Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen (KHS) und viele Unternehmen aus der Region gemeinsam auf den Weg gemacht, um Praxisprojekte entlang der Inhalte der Ausbildungsordnungen und der Lehrpläne zu definieren, die in allen 3 Ausbildungsjahren von den Azubis umgesetzt werden können. Nach einer Auftaktveranstaltung in 2020 fand nun ein Workshop statt, bei dem konkrete Ideen zu Projektskizzen ausgearbeitet wurden (z.B. Aufsetzen einer Video-Konferenzplattform, Entwicklung einer IT-Schulung für Anwender, Implementierung eines Ticketsystems/Helpdesk). 

Beim nächsten Treffen werden nochmal neue Ideen gesammelt, Ideenskizzen zu fertigen Projektbeschreibungen ausgearbeitet und Ansatzpunkte für ein Qualifizierungsangebot für Ausbilderinnen und Ausbilder ausgelotet.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • Podcasts & News (nicht verwenden, sondern Podcasts Ba-Wü)
    • Newsletter
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz