Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Baden-Württemberg, 19.01.2021

Rückblick Q 4.0 Talk Agile Methoden in der Ausbildung

Rückblick auf den Q 4.0 Talk am 19.01.21 mit Harald Eder.

Talk_19.01._Fazit_Eder.png

Der gemeinsam von den NETZWERKEN Q 4.0 Südwest und Bayern organisierte Q 4.0 Talk stieß bei Aus- und Berufsbildenden auf sehr großes Interesse. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer loggten sich am Dienstag, den 19. Januar ein, um mehr über „Agile Methoden in der Ausbildung“ zu erfahren.

Nach einer kurzen Umfragerunde fesselte Harald Eder - Agiler Lerncoach bei der DATEV und früher selbst als Ausbilder tätig - die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Q 4.0 Talks. Am Beginn seines Vortrags erklärte er, was für ihn agiles Lernen konkret bedeutet. Anschließend berichtete er aus seiner eigenen Ausbildungspraxis und zeigte auf, wie man auch die, auf den ersten Blick starr wirkenden IHK Ausbildungsrahmenpläne, in agile Ausbildungsbausteine umsetzen kann. Dabei kamen Praxistipps und Impulse für die Teilnehmenden nicht zu kurz. Herr Eder fasste die wichtigsten Aspekte zusammen, um erste Schritte in Richtung agile Methoden in der Ausbildung zu gehen. Darunter als wichtige Bausteine: 

a) Die Experimentierfreude an neuen Ansätzen ohne den Anspruch es gleich perfekt zu machen und
b) auf Augenhöhe mit dem Azubi sein und ihn in die Vermittlung des  Lernstoffes einzubinden und
c) kontinuierlich besser werden durch Reflektions-Techniken.


In seinem Fazit verdeutlichte Harald Eder, dass in der volatilen, unsicheren und komplexen VUCA Welt von heute nicht nur das Arbeiten, sondern auch das Lernen agil werden muss.

 

Hier finden Sie den kompletten Foliensatz des Q 4.0 Talks zum Download.

 

Die Q 4.0 Talk-Reihe des NETZWERKS Q 4.0 im Südwesten ist ein interaktives Angebot, welches sich an Ausbildende und Fachexperten richtet. Das Team des NETZWEKS Q 4.0 vermittelt über die Talk-Reihe regelmäßig Updates über zum Projekt, präsentiert mittels spannender Gastbeiträge Impulse zu verschiedenen Themen und ermöglicht den Teilnehmenden Input aus dem Berufsalltag mit in das Netzwerk einzubring

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • Podcasts & News (nicht verwenden, sondern Podcasts Ba-Wü)
    • Newsletter
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz