Viele unserer Hörer*innen werden es gleich beim Reinhören merken: Unser Podcast "Smart ausbilden" kommt in einem etwas anderen Gewand daher. Hintergrund: Unser deutschlandweites Projekt ist so rasant gewachsen, unser NETZWERK Q 4.0hat über 5000 Teilnehmende in Veranstaltungen, 2022 ist das Jahr unserer Trainings zur Ausbildung 4.0.
Hören und lernen Sie, was Experten*innen, Ausbildungsverantwortliche, Trainer*innen und Entwickler*innen zum Thema Digitalisierung zu sagen haben.
Wir freuen uns sehr über das Auftakt-Interview zum Thema <strong>"Ausbilden in Corona-Zeiten: Fluch oder Segen?"
Die Pandemie hat die berufliche Ausbildung entscheidend beeinflusst. Besonders zu Beginn standen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen, besonders bei der Azubigewinnung und beim Einstieg ins erste Ausbildungsjahr. Im Gespräch mit Sandra Megahed berichten Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der SIEMENS AG, und Irina Busch, Ausbildungsleiterin bei der JW FROEHLICH Maschinenfabrik GmbH, über ihre Erfahrungen. So gab es durchaus positive Aspekte wie das Lernen auf Augenhöhe, mehr Vertrauen in die Lernenden und ein neues Rollenverständnis der Ausbildungsverantwortlichen.
Gemeinsam blicken wir in die Zukunft: Inwieweit können wir dieses Potenzial des Digitalisierungsschubs weiter nutzen, beispielsweise zum Empowerment der Auszubildenden und Studierenden? Welche neuen Lernformen haben sich dadurch entwickelt?
Mehr Infos:
https://buchung.biwe-akademie.de/pub/Angebote-im-Projekt-Netzwerk-Q-4.0/folder/1127
https://www.ausbildung.siemens.com/
https://www.jwf.com/karriere/schueler-studierende/ausbildung/
Viel Spaß beim Hören:
YOUTUBE SPOTIFY APPLE PODCASTS GOOGLE PODCAST ANCHOR RADIOPUBLIC BREAKER