Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

17.11.2022

Q 4.0 Talk virtuell zu Gast in Kassel zum Thema "Digitales Mindset"

Gutjahr.png

Das Netzwerk Q 4.0 in der Region Nordhessen lud am 09.11.2022 zum virtuellen Austausch beim Q 4.0 Talk ein. Dabei drehte sich alles um das Thema „Digitales Mindset“: Denn die erfolgreiche Integration von Digitalisierung in der Ausbildung beginnt im eigenen Kopf!

Den thematischen Impuls für die Veranstaltung gab Marco Gutjahr, Gründer & Inhaber balanced wave. Er beleuchtete zunächst, wie es gelingen kann, Veränderungsprozessen gegenüber eine positive Grundhaltung einzunehmen und sich Offenheit und Neugierde für Unbekanntes zu bewahren.

Dabei wurde immer wieder die Brücke zum Ausbildungskontext hergestellt: Welche Kompetenzen werden im digitalen Wandel besonders in der Ausbildung benötigt? Oder: Wie bedeutend die eigene Veränderungsbereitschaft für die erfolgreiche Begleitung von Auszubildenden im Lernprozess ist. Aber auch: Wie wichtig es ist, bei allen Chancen der virtuellen Welt, nicht die eigene Balance aus den Augen zu verlieren und digitale Überreiztheit zu verhindern.

Dabei kamen natürlich Fragen seitens der Teilnehmenden auf: Wie soll man es im eigenen Arbeitsalltag schaffen, den Auszubildenden die notwendige Medienkompetenz beizubringen, um die verfügbaren digitalen Tools effektiv im Ausbildungsalltag anzuwenden? Die Generation Z und viele junge Menschen sind zwar gefühlt 24/7 online, aber oftmals ohne Fokus! Hier muss diese Generation noch begleitet werden, da waren sich die Teilnehmenden einig.

Und wie hält man dabei als Ausbilder:in selbst die Balance und vermittelt durch Vorleben einen achtsamen Umgang mit den digitalen Möglichkeiten? Nicht auf alle Fragen gab es eine abschließende Antwort. Aber der Anstoß zur eigenen Reflektion und dem individuellen Entwickeln passgenauer Regeln, waren dabei ein erster Anfang.

Ein nächster Schritt könnte die Vertiefung der Thematik in unserem nächsten Q 4.0 Talk am 07.12.2022 „Digitale Achtsamkeit“ sein. Klingt interessant? Dann seien Sie dabei und melden sich jetzt an Event | Netzwerk Q 4.0 (netzwerkq40.de)

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz