Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

21.06.2021

Halbzeit im Projekt "Netzwerk Q 4.0"

Live aus der Berliner Malzfabrik wurde am 11.06.2021 die digitale Fachkonferenz des bundesweiten BMBF-geförderten "Netzwerk Q 4.0" übertragen.

netzwerk-q-4-0-digitale-fachkonferenz.png

Am 11.06.2021 fand die die digitale Fachkonferenz „Ausbilden 4.0 – Fit für das digitale Jetzt" des bundesweiten BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0" statt. Alle Projektpartner blickten dabei zurück auf die Arbeit der vergangenen Monate. Ihr gemeinsames Ziel ist die Entwicklung passgenauer und innovativer Weiterbildungsangebote, die Stärkung der digitalen Fachkompetenzen und der Selbst- und Sozialkompetenzen von Ausbildungsverantwortlichen sowie die Schaffung von Qualitätsstandards zur Qualifizierung des Ausbildungspersonals.

310 Zuschauer:innen schalteten sich live in den Stream in die Malzfabrik nach Berlin. Zusätzlich konnten sich 180 Personen in die interaktive Plattform einloggen, dort konnten Sie Fragen stellen, kommentieren und an moderierten Workshop-Sessions teilnehmen. Im Zentrum der Diskussion standen große Fragen, wie „Wo sehen Sie die größten Potenziale der Digitalisierung für die Ausbildungswelt?”

Ausbilder und Ausbilderinnen der verschiedensten Branchen traten in einen lebhaften Austausch und berichteten von ihren ersten Erfahrungen, wie sich die Digitalisierung in ihrem Ausbildungsalltag konkret bemerkbar macht. In Fachbeiträgen wurden auch die aktuellen Herausforderungen für das Berufsbildungspersonal aufgegriffen. Dabei wurde deutlich, dass die Heterogenität bei den Lernausgangslagen und die Bildungsrückstände im Gegensatz zu der beruflichen Handlungsfähigkeit stehen und Corona dabei wie ein Katalysator wirkt.

In verschiedenen Workshops erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die nutzerorientierte Arbeitsmethode des "Netzwerk Q 4.0". Einen Gastbeitrag leistete dabei Luisa Wiese (Projektkoordinatorin im AFZ Rostock) mit dem Thema. „Q 4.0 Training – Die Welt im Wandel. Die Rolle der Ausbildenden im Fokus – Diversität und Interkulturalität“.

Eine ausführliche Veranstaltungsdokumentation der Konferenz finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz