Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Mettingen 14.09.2021

Endlich mal „offline“

Bedarfs-Workshop bei Conditorei Coppenrath & Wiese

foto_cw_varA_2021-09-14.jpg

Das hatte es seit dem Start des NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen pandemiebedingt noch nicht gegeben: einen Workshop in Präsenz, offline, vis-a-vis ohne Teams oder Zoom. Am 14. September war das dreiköpfige BNW-Team bei der Conditorei Coppenrath & Wiese in Mettingen zu Gast – und begrüßte sechs Ausbilderinnen und Ausbilder. Ziel war es, deren Bedarfe mit Blick auf den digitalen Wandel zu ermitteln.

Die Gruppe war heterogen zusammengesetzt, die Teilnehmenden bilden junge Menschen in fünf verschiedenen Berufen aus, von Lebensmitteltechnik bis Lagerlogistik. Das Konzept kam gut an: „Der Mix aus Präsenzveranstaltung und digitalen Workshopmethoden in Kombination mit einer effektiven Agenda wurde von allen Ausbildern als äußerst positiv bewertet und hat dazu geführt, dass alle Teilnehmer sehr konzentriert und motiviert gearbeitet haben“, so Kristin Knüppel, als Personalreferentin zuständig für die Ausbildung und selbst Ausbilderin.

Zunächst ging es darum, paarweise in einer gestellten Interviewsituation seinem – fachfremden – Gegenüber von den eigenen Herausforderungen zu berichten. Im großen Kreis wurde dann „nachgebohrt“, um aus den Herausforderungen und Wünschen die darunter liegenden Bedürfnisse herauszuarbeiten. Diese wurden wiederum reflektiert. Die Ergebnisse bilden nun die Grundlage für den weiteren Design-Thinking-Prozess, an dessen Ende ein Q 4.0 TRAINING für die Ernährungswirtschaft stehen soll.

Kristin Knüppel zieht ein positives Fazit und nimmt direkt etwas für den betrieblichen Alltag mit: „Neben den Workshopergebnissen, die uns begeistert haben, sind alle Teilnehmer mit der Erkenntnis aus dem Termin gegangen, dass der thematische Austausch unter den Ausbildern der unterschiedlichen Ausbildungsbereiche einen zusätzlichen Mehrwert ergeben hat. Diese Erkenntnis haben wir zum Anlass genommen, uns zukünftig über den bisherigen umfangreichen Austausch hinaus zusätzlich über die Herausforderungen der unterschiedlichen Ausbilder in ihrem Ausbilderalltag in weiteren Terminen auszutauschen.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
    • Ausbildung 4.0 im Blick - Interview
    • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
  • Q 4.0 Events
  • Aktuelles
  • Datenschutz