Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

"Was hast du heute in deiner Tüte?"

Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0


Das Format Brown Bag hat seinen Ursprung in den USA und Australien: ein etwas informellerer Austausch, jeder bringt sein Essen mit, doch etwas mehr als spontan in der Kaffeeküche. Die Gestaltung ist variabel, d.h. es kann einen Input geben, eine Agenda, Gastredner etc., aber es kann auch einfach als freie Austauschrunde praktiziert werden.


Die AG Digitaler Ideenworkshop machte am 28.08.2020 von 11:00 bis 12:00 Uhr den Auftakt zum neuen internen Format für das bundesweite Team im NETZWERK Q 4.0 und stellte ihr Konzept zur Gestaltung eines digitalen Ideenworkshops vor. Stellvertretend für die AG servierten Jonas Steinkrauß (bbw), Stephan Enge (biwe) und Miriam Becker (bwnrw) das digitale Mittagsmenü.

Nach einem kurzen Intro mit dem digitalen Tool Mentimeter stellte das Team die erarbeitete Kompassstruktur vor. Diese soll allen im Netzwerk helfen, um von den Lessons Learned der beteiligten Bildungswerke profitieren zu können, um selber einen digitalen Ideenworkshop auf die Beine zu stellen.
 

Digitaler_Ideenworkshop.png

Der Norden des Kompasses dient der Organisation und Vorbereitung, der Osten der Konzeption, der Süden der Durchführung und der Westen der Nachbereitung. Die Himmelsrichtungen sind mit möglichen Leitfäden und Vorlagen, die für jeden im Netzwerk abrufbar sind - in Microsoft Teams und im LMS - hinterlegt. Präsentiert wurde die Struktur über das interaktive Tool Mural.
 

Kompass.png

Mit der interaktiven Meetingsoftware Yotribe wurde allen Teilnehmenden nochmal die Möglichkeit geboten, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und eine weitere Software für ein interaktives Zusammenkommen kennenzulernen.

Sich selber digital ausprobieren, Hindernisse überwinden und auch mal darüber stolpern, die gesammelten Erfahrungen teilen, gemeinsame Konzepte schaffen, um diese dann mit anderen zu teilen, davon lebt das NETZWERK Q 4.0. Die AG Digitaler Ideenworkshop hofft, dass die Materialien in der Praxis nützlich sind und freut sich ebenso auf neuen Input durch neue Erfahrungen weiterer digitaler Ideenworkshops. 

Yotribe.png
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz