Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Magdeburg, 30.03.2021

Bericht: Bundesweite Prototypenshow

Wir stellten unseren Prototypen erfolgreich unseren bundesweiten Projektpartnern vor.

InkedScreenshot_2021-03-24_141714_LI.jpg

Am 24.03.2021 kamen alle bundesweiten Projektpartner des NETZWERK Q 4.0 zu einer halbtägigen Prototypenshow zusammen. Die Veranstaltung wurde vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln moderiert und wurde auch teilnehmenden Gästen aus dem Bildungsministerium für Bildung und Forschung vorgestellt.

Unser Projektteam erhielt die Chance, sich in der Auftaktsession der Veranstaltung zu positionieren und über das Teamgefüge als auch die gemeinsame persönliche Projektentwicklung zu sprechen. Eines kann sich unser Projektteam in Sachsen-Anhalt deutlich auf die Fahne schreiben: bei uns gibt es kein "gemeinsam einsam", sondern bei uns gibt es nur ein "gemeinsam wachsen". So wurden aus Teamkollegen nach kurzer Zeit mehr als nur ein Haufen Experten, denn bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Man kann also sagen: Freunde STATT Kollegen, Spaß an der Arbeit STATT Pflichtgefühl.

Nach unserer Teamvorstellung folgten einzelne Auftritte eines jeden Projektpartners, in denen die individuellen Angebote als auch Prototypen offen dargelegt und den Teilnehmenden präsentiert wurden. Unser Team sprach transparent über den Entwicklungsstand unseres Prototypen "Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in der (Lager-) Logistik" und gab einen bundesweiten Einblick über die attraktive Einbindung von 360°- und VR-Videos. Wir stellten uns den Fragen der bundesweiten Kollegen und erfreuten uns an dem sehr positiven Feedback, das uns entgegen gebracht wurde.

Mit der Anregung durch neue Impulse und dem geraden Blick auf unser Ziel schreitet unser Prototyp kontinuierlich voran.

Sie möchten mehr über unseren Prototypen erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in die vergangenen Newsberichte oder kontaktieren uns unter q40<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwsa-group<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • News
  • Datenschutz