Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Magdeburg, 20.05.2021

Bericht: Neues vom Prototypen

Es erwarten Sie spannende neue Einsichten in unseren Prototypen!

Prototyp.png

Die Digitalisierung wächst zunehmend an ihren Potenzialen und Möglichkeiten. Viele Berufsbranchen befinden sich im Umdenken und etablieren erste oder weitere Ansätze zur Integration der Digitalisierung.

Das Projektteam des NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt widmet sich einem sehr speziellen Gebiet: die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bereich des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit in der Logistikbranche.

Wir berichteten bereits in vergangenenen Beiträgen über die ersten Züge unseres Prototypen und freuen uns, Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten zu dürfen. Unser Qualifizierungsangebot wächst und umfasst mittlerweile einen aufbereitenen Wissenspool für Sie rundum das Thema der Gefährdungspotenziale, Gefährdungsbeurteilung und Unfallverhütungsmaßnahmen.

Das Jahr 2020 war ein Arbeitsschutzjahr mit positiven Entwicklungen: So sind laut der Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle gesunken. Sie möchten wissen, wie viele gemeldete Arbeitsunfälle das Jahr 2020 umfasst? Dann erfahren Sie mehr dazu in unserem Qualifizierungsmodul.

Eine Gefährdungsbeurteilung als Basis des betrieblichen Arbeitsschutzes gleicht einer Bestandsaufnahme aller Gefährdungen im Betrieb. Je nach Ergebnis ist es unerlässlich und wichtig daraus geeignete Unfallverhütungsmaßnahmen abzuleiten, die sich in drei TOP-Kategorien einteilen lassen. In unserem Qualifizierungsmodul erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Aufteilung der Maßnahmen, zu deren Einsatzmöglichkeiten als auch Herausforderungen in Form von praktischen Beispielen.

Unser interaktives Angebot bietet viele visuelle Anreize und Mitmach-Potenziale über kleine Quizeinheiten. Durch die Methode des Storytellings kreieren wir erlebbare Fallbeispiele in der Lagerlogistik.

Seien Sie gespannt und bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • News
  • Datenschutz