Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Magdeburg, 17.02.2022

Kein Sturm hält uns auf

Voller Erwartungen freuen wir uns auf die gemeinsamen Innovationen.

The_storm_has_left_a_trail_of_destruction.png

Doch wie kann ein/e AusbilderIn innovativ sein, wenn die Windmühlen sich immer stärker drehen? Da kann im stärksten Sturm keiner mehr mithalten. Oder doch? 

Fangen wir von vorne an: Was ist eigentlich dieses „innovativ sein“. Gehen wir auf den lateinischen Ursprung zurück bedeutet innovare = erneuern. Doch bin ich innovativ, weil ich die Fassade des Hauses erneutet habe? Vielleicht! Denn betrachten wir für unseren neuen Anstrich nicht nur die Art der Farbe sondern auch noch weitere Aspekte wie Fortschritt, Gesellschaft und Soziales, können wir durch Wärmeeffizienz, Nachhaltigkeit und Erscheinungsbild Innovation schaffen. Somit ist die alte Windmühle wie bei Don Quichote nunmehr ein Windrad für erneuerbare Energien. Durch die Integration technischer, gesellschaftlicher und sozialer Rahmenbedingungen steigern wir die Qualität und auch den Nutzen für unsere Innovation. 

Nun schaffen wir sicher nicht gleich gegen die Windmühlen anzukämpfen und womöglich den innovativen Gedanken im Sturm zu erkennen. Hier schauen wir wieder genauer hin und überlegen, wie funktioniert denn eine Windmühle aktuell oder noch besser: Wie gestalten wir unsere Ausbildung? Wie bei dem Verständnis zur Umsetzung einer Windmühle, zählen die kleinen Schritte, um die Vorstellungskraft zu steigern. Und vor dem Hintergrund verschiedener Rahmenbedingungen ist es nachvollziehbar, dass die Erneuerung unterschiedlich ausfallen kann. 

Wir im NETZWERK Q 4.0 wollen Ihnen genau mit diesen kleinen Schritten und verschiedenen Herangehensweisen Impulse mitgeben. Mögliche Innovationen, welche Sie durch eigenes Erleben in Ihrer Ausbildungspraxis anwenden können. Schauen Sie doch einmal bei unseren kostenfreien Trainings oder Events rein. Hier betrachten wir gemeinsamen wie Sie in Ihrem Rahmen innovativ sein und es mit dem digitalen Sturm für Ihre Ausbildung aufnehmen können. 

Sie wollen jetzt mehr wissen oder bereits erlebte Innovationen für die Ausbildungspraxis teilen? Schreiben Sie uns unter q40@bwsa-group.de oder melden Sie sich für unseren Newsletter an: https://kurzelinks.de/mzw2. Wir freuen uns auf Sie! 

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • News
  • Datenschutz