Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Magdeburg, 19.11.2020

Bericht: Online Trainings bis Mitte November

Die ersten drei Online Trainings weckten die Neugierde auf weitere Vorhaben.

shutterstock_276380672.jpg

Sie haben sich schon immer gefragt, mit welchen Methoden Sie die Herausforderungen des digitalen Wandels angehen können, um darüber passgenaue Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden?

Unser Projektteam bot im Zeitraum von Ende Oktober bis Mitte November drei Online Trainings mit unterschiedlichen Ansätzen an, um die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen in diesen Überlegungen zu begleiten und ihnen neue Impulse mit auf den Weg zu geben.

Die Online Trainings umfassten folgende drei Ansätze:

Design Thinking - In 6 Schritten zum lösungsorientierten Prototyp
Die Methode des Design Thinking bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die spezifischen Herausforderungen des digitalen Wandels herauszukristallisieren, sondern lässt Sie auch neuartige und individuelle Lösungswege finden.

Virtual and Augmented Reality - Zwei Anwendungen, die Realität werden
Die modernen 3D-Anwendungen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gewinnen in industriellen und technologischen Anwendungsfeldern stetig an Bedeutung. Lernen Sie diese 3D-Realitäten kennen und machen Sie sich ein eigenes Bild von dessen Möglichkeiten.

Kommunikation vs. Kollaboration - Die Wahrheit über die Arbeit im digitalen Raum
Kommunizieren Sie noch oder arbeiten Sie schon? Genau dieser Frage wollen wir uns stellen und Ihnen am Ende aufzeigen, dass mit den richtigen Tools beides möglich ist.

Bereits 12 Unternehmen und Insitutionen beteiligten sich aktiv an den Überlegungen und diskutierten fleißig über ihre Erfahrungen, Berührungsängste und persönlichen "Türöffner". Um auch weiteren Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich in diesen Themen austauschen zu können, bieten wir Ihnen Wiederholungstermine für unsere Online Trainings an.

Informieren Sie sich auf unserer Veranstaltungsseite zu den weiteren Online Trainings, Terminen und Anmeldungsmodalitäten.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • News
  • Datenschutz