Mit Social Media Azubis für Ihr Unternehmen begeistern

Wenn Sie junge Menschen für Ihr Ausbildungsangebot begeistern wollen, dann begegnen Sie ihnen dort, wo sie täglich aktiv sind: auf Social Media. Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube sind nicht nur Unterhaltungskanäle – sie sind heute zentrale Informationsquellen für Jugendliche auf der Suche nach beruflicher Orientierung. 

Warum das wichtig ist:

Social Media ist kein Zusatz – es ist längst ein Muss, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb sichtbar und attraktiv sein wollen. Wer dort nicht präsent ist, wird kaum wahrgenommen, denn glaubwürdige und persönliche Inhalte vermitteln ein realistisches Bild vom Ausbildungsalltag und stärken das Interesse. Beginnen Sie jetzt und machen Sie Ihr Ausbildungsangebot online erlebbar! 

Was das für Sie bedeutet:

Social Media ist ein wertvolles Werkzeug für Ihr Ausbildungsmarketing. Denn wer gemeinsam mit Azubis Inhalte erstellt, fördert nicht nur deren digitale Kompetenz, sondern lehrt und lernt auch auf Augenhöhe. Dabei braucht es weder großes Budget noch perfekte Technik – oft reicht ein Smartphone und der Mut, einfach loszulegen.

Die Azubis bringen das Gespür für Trends mit, Ausbilder:innen geben Orientierung – eine starke Kombination! Mit authentischen Einblicken erreichen Sie genau die Zielgruppe, die Sie suchen – dort, wo sie täglich unterwegs ist. Und das mit vergleichsweise geringem Aufwand, aber großer Wirkung: Jeder Post kann potenzielle Bewerber:innen erreichen, Interesse wecken und Ihre Ausbildungsmarke stärken. 

Wie wir Sie unterstützen:

Wir machen Sie fit für die Nutzung von Social Media für Ihr Ausbildungsmarketing – praxisnah, unkompliziert und mit Freude an der Sache. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand authentische Inhalte erstellen, Ihre Azubis als kreative Mitgestalter:innen einbinden und Formate wählen, die wirklich ankommen.

Wir unterstützen Sie dabei, Social Media gezielt zu nutzen, um junge Talente zu gewinnen und dabei selbst zum Content-Profi zu werden! 

Informationen zum Download (PDF)

Daten werden geladen...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Welcher Ausbildungstyp sind Sie? 5 Rollen im Überblick

Als Ausbildungsleiter:in den eigenen Führungsstil erkennen: 5 Ausbilderrollen im Überblick. Mit…

Feedbackkultur in der Ausbildung erfolgreich etablieren

So gelingt Feedback in der Ausbildung: Tipps für eine konstruktive, motivierende Feedbackkultur,…

Macht KI die Ausbildung produktiver?

KI verändert Ausbildung und Produktivität: Ausbilder:innen gestalten Zukunft aktiv, fördern…