Für eine stärkenorientierte und sensible Ausbildungsbegleitung

Aus­bil­dung ist mehr als die Ver­mitt­lung von Fach­kom­pe­tenz – sie er­for­dert auch Acht­sam­keit im Um­gang mit Viel­falt, ein Ge­spür für die see­li­sche Ver­fas­sung jun­ger Men­schen und den re­flek­tier­ten Um­gang mit Heterogenität. Aus­zu­bil­den­de brin­gen un­ter­schied­li­che kul­tu­rel­le Hin­ter­grün­de, Er­fah­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen mit. Ge­ra­de in ei­ner zu­neh­mend di­ver­sen und he­te­ro­ge­nen Ar­beits­welt ist es wich­tig, als Aus­bil­de­rin bzw. Aus­bil­der of­fen, sen­si­bel und hand­lungs­si­cher zu agie­ren.

Die­se Sei­te un­ter­stützt Sie da­bei mit fun­dier­tem Wis­sen, prak­ti­schen Tipps und hilf­rei­chen Ma­te­ria­li­en rund um die The­men kul­tu­rel­le Viel­falt, Heterogenität und psy­chi­sche Ge­sund­heit. Ob im Ge­spräch, bei Kon­flik­ten oder zur Stär­kung der Aus­zu­bil­den­den – hier finden Sie Infos, um die Aus­bil­dung wert­schät­zend, un­ter­stüt­zend und zu­kunfts­ori­en­tiert zu ge­stal­ten.

Tags

#3D-Druck/#6-Minuten-Methode/#Abschluss/#Adaptive Learning/#Additive Fertigung/#Agile Lernformate/#Agile Softwareentwicklung/#Agiles Lernen/#Apps/#Arbeitsaufgaben/#Arbeitsblätter/#Arbeitsorganisation/#Arbeitsschutz/#Ausbilderbefragung/#Ausbildung 4.0/#Ausbildungsbetrieb/#Ausbildungsmarketing/#Ausbildungsordnung/#Autorität/#Autorität/#Azubis4Future/#Berufliche Teilhabe/#Berufsausbildung/#Berufsbildposition 5/#Berufsschulen/#Bilder/#Biorhythmus/#Blended Learning/#Bürokommunikation/#Candidate Journey/#Chatbot/#Chatbot/#Chatbot-Doing/#ChatGPT/#Chronotypen/#Coach/#Condition Monitoring/#Corporate Digital Responsibility/#CSR/#Cyberattacken/#Cybersicherheit/#Cynefin-Framework/#Dagstuhl-Dreieck/#Data-Thinking/#Daten/#Datenschutz/#Datenspenden/#Design Thinking/#Diagnosekompetenz/#Didaktik/#Digital Detox/#Digitale Ethik/#Digitale Kommunikation/#Digitale Lernmedien/#Digitale Teilhabe/#Digitale Tools/#Digitale Weiterbildung/#Digitaler Stress/#Digitales Mindset/#Digitalisierte Arbeitswelt/#Digitalisierung im Unternehmen/#Diversität/#Diversity/#Doing-Data/#Dokumentenmanagement/#DSGVO/#E-Learning/#E-Mental-Health/#EduScrum/#Eigenverantwortung/#Einstieg/#Eisbergmodell/#Employer Branding/#Empowerment von Azubis/#Erarbeitung/#Erarbeitung/#Erfülltes Leben/#Erwartungshaltung/#EU AI Act/#Evaluation/#Fachinformatik/#Fachsprache/#Fallstudien/#Feedback/#Fehlerkultur/#Fragebogen/#Frühtypen/#Future-Skill/#Gamification/#Garten- und Landschaftsbau/#Gästebefragung/#Gather Town/#gedächtnispalast/#gedächtnistraining/#Generation Z/#Generationengerechte Kommunikation/#Gesundheit/#Gesundheit/#Giesker & Laakmann/#Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH/#Hybrides Lernen/#Individuelles Lernen/#Industrie 4.0/#Infografiken/#Informationsstrukturierung/#Inklusion/#Innovation/#Instagram/#Instrumentelle Stresskompetenz/#Internetrecherche/#Ishikawa-Diagramm/#IT/#IT-Sicherheit/#Jobcarving/#Kanban/#Kernqualifikationen/#Kfz-Ausbildung/#Kfz-Mechatroniker/#KI/#KI-Kompetenz/#Kommunikation/#Konflikt/#Konflikteskalation/#Konfliktlösung/#Konfliktmanagement/#Kontext/#Konzentration/#Kreativität/#Künstliche Intelligenz/#Lean Management/#Lean-Methoden/#Learntec/#Lehrkultur/#Lernbegleitung/#Lerncoaching/#Lernfähigkeit/#Lernframework/#Lernkultur/#Lernmethoden/#Lernorte/#Lernplattform/#Lernprinzipien/#Lerntypen/#Lernvideos/#Lernvielfalt/#Lernziele/#locimethode/#M+E-Berufe/#Marktforschung/#Maschinenfabrik Bernard Krone/#Materialsammlung/#Mental Health/#Metaverse/#Methodik/#mnemotechnik/#Mobile Learning/#Modell der vollständigen Handlung/#Motivation/#Multi-Channel-Learning/#Nachbereitung/#Nachhaltigkeit/#Nachhaltigkeit/#Nachwuchsgewinnung/#Networking/#NETZWERK Q 4.0/#Netzwerke/#NeugierWecken/#Neurolinguistisches Programmieren/#New Automation e.V./#New Learning/#New Work/#NLP/#Ökologisch/#OKR-Methode/#Onboarding/#OTTO Group/#Pecha Kucha/#Persönliche Daten/#Pflege/#Pharmadienstleister Vetter/#Phishing/#Planung/#Podcast/#Präsentation/#Prävention/#Praxistransfer/#Predictive Maintenance/#Problemlösungskompetenz/#Programmieren/#Prompting/#Psychische Gesundheit/#Qualitätssicherung/#Quellenkunde/#Reasoning Modelle/#Recruiting/#Recruitingvideo/#Recycling/#Reflexion/#Regenerative Stresskompetenz/#REHAU Industries SE & Co/#Resilienz/#Ressourcen schonen/#Reverse Mentoring/#Roadshow/#satzverknüpfung/#Schnellrezept/#Scrum/#Selbstgesteuertes Lernen/#Selbstorganisation/#Selbstreflexion/#Siemens/#Sinn/#Skill-Based-Learning/#Social Engineering/#Social Media/#Soziales Engagement/#Spättypen/#Sprachbarrieren/#Sprachsensibilität/#Stadtwerke Kiel/#Standardberufsbildposition/#Stress/#Stressmanagement/#Studie/#Sustainability/#Synthesia/#Teamfähigkeit/#Teamwork/#Theaterpädagogik/#Tourismus/#Trainer/#Umweltschutz/#Unternehmenskultur/#Unterweisung/#Urheberrecht/#Verständnis/#Vielfalt/#Virtual Reality/#Visualisierung/#Visualisierung/#Von- und miteinander lernen/#Vorbereitung/#Weiterbildung/#Wirtschaftsförderung/#Wissensmanagement/#Zeitmanagement/#Zertifikat/#Zusammenfassen/#Zusatzqualifikation

Regenerative Stresskompetenz in der Ausbildung

In diesem Beitrag geht es um Stresskompetenz, Regeneration und psychische Gesundheit für Ausbilderinnen und Ausbilder in der Ausbildung. Jetzt informieren.

Ihre Azubis mit dem Eisbergmodell besser verstehen

Mithilfe des Eisbergmodells können Sie sich mit Ihren Azubis zu Aspekten der verschieden Kulturen austauschen. Anwendungsbeispiel für Ihre Praxis.

Resilienz in der Ausbildung: Mentale Stärke trainieren

Die Ausbildung ist eine intensive Zeit für Azubis und Ausbilder. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz stärken und Azubis bei Problemen unterstützen.

Autorität in der Ausbildung: Führen vielfältiger Teams

Kulturelle Prägungen bedeuten unterschiedliche Auffassungen von Respekt, Hierarchie und Autorität. Wie Sie als Ausbilder souverän führen, lesen Sie hier.

Mentale Stresskompetenz in der Ausbildung

Mentale Stresskompetenz - was dahinter steckt und wie Sie als Ausbilder diese Fähigkeit stärken können, lesen Sie hier. Checkliste zum Download inklusive.

Sprachsensibel ausbilden: Verstehen und verstanden werden

Sprachsensibel ausbilden: So gelingt der Umgang mit Fachsprache, Vielfalt und Sprachbarrieren – für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ausbildungsalltag.

Instrumentelle Stresskompetenz in der Ausbildung

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Konzept der instrumentellen Stresskompetenz helfen kann, durch gezielte Problemlöse-Strategien Stress vorzubeugen.

Die Auswirkungen psychischer Probleme auf Azubis

Der Blogbeitrag zeigt, welche Folgen die psychische Belastung der Azubis der Gen Z für Betriebe hat – und wie Ausbilder gezielt gegensteuern können.

Vielfalt in der Ausbildung: Chancen und Herausforderungen

Vielfalt in der Ausbildung: Wie Ausbilder von Diversität, Inklusion und Migration profitieren – und welche Herausforderungen dabei entstehen.

Jobcarving: Jobprofile neu denken und Inklusion fördern

Mit Jobcarving können Jobprofile individuell auf die Stärken und Kompetenzen einer Person zugeschnitten werden. Wie Sie am besten vorgehen, lesen Sie hier.

Digitale Teilhabe für eine inklusive Bildung

Digitale Tools bieten die Chance, eine inklusive Welt für alle Auszubildenden zu gestalten. Erfahren Sie hier, wie Sie die Lernvielfalt fördern können.

Digital Detox: Entlastung für Ihren Ausbildungsalltag

Digital Detox: Wie Sie den Smartphone-Gebrauch sinnvoll reduzieren und eine digitale Überlastung in Ihrem Ausbildungsalltag vermeiden, erfahren Sie hier.

Erfolgreiche Ausbildung durch gesunde Ausbilder:innen

Die Gesundheit der Ausbilder wirkt sich auch positiv auf das Lernumfeld und das Wohlbefinden der Azubis aus. Tipps für mehr Gesundheit im Ausbildungsalltag.

Zurück zu Vielfalt und Gesundheit