Regenerative Stresskompetenz in der Ausbildung
In diesem Beitrag geht es um Stresskompetenz, Regeneration und psychische Gesundheit für Ausbilderinnen und Ausbilder in der Ausbildung. Jetzt informieren.
Ausbildung ist mehr als die Vermittlung von Fachkompetenz – sie erfordert auch Achtsamkeit im Umgang mit Vielfalt, ein Gespür für die seelische Verfassung junger Menschen und den reflektierten Umgang mit Heterogenität. Auszubildende bringen unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Erfahrungen und Herausforderungen mit. Gerade in einer zunehmend diversen und heterogenen Arbeitswelt ist es wichtig, als Ausbilderin bzw. Ausbilder offen, sensibel und handlungssicher zu agieren.
Diese Seite unterstützt Sie dabei mit fundiertem Wissen, praktischen Tipps und hilfreichen Materialien rund um die Themen kulturelle Vielfalt, Heterogenität und psychische Gesundheit. Ob im Gespräch, bei Konflikten oder zur Stärkung der Auszubildenden – hier finden Sie Infos, um die Ausbildung wertschätzend, unterstützend und zukunftsorientiert zu gestalten.
In diesem Beitrag geht es um Stresskompetenz, Regeneration und psychische Gesundheit für Ausbilderinnen und Ausbilder in der Ausbildung. Jetzt informieren.
Mithilfe des Eisbergmodells können Sie sich mit Ihren Azubis zu Aspekten der verschieden Kulturen austauschen. Anwendungsbeispiel für Ihre Praxis.
Die Ausbildung ist eine intensive Zeit für Azubis und Ausbilder. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz stärken und Azubis bei Problemen unterstützen.
Kulturelle Prägungen bedeuten unterschiedliche Auffassungen von Respekt, Hierarchie und Autorität. Wie Sie als Ausbilder souverän führen, lesen Sie hier.
Mentale Stresskompetenz - was dahinter steckt und wie Sie als Ausbilder diese Fähigkeit stärken können, lesen Sie hier. Checkliste zum Download inklusive.
Sprachsensibel ausbilden: So gelingt der Umgang mit Fachsprache, Vielfalt und Sprachbarrieren – für mehr Bildungsgerechtigkeit im Ausbildungsalltag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Konzept der instrumentellen Stresskompetenz helfen kann, durch gezielte Problemlöse-Strategien Stress vorzubeugen.
Der Blogbeitrag zeigt, welche Folgen die psychische Belastung der Azubis der Gen Z für Betriebe hat – und wie Ausbilder gezielt gegensteuern können.
Vielfalt in der Ausbildung: Wie Ausbilder von Diversität, Inklusion und Migration profitieren – und welche Herausforderungen dabei entstehen.
Mit Jobcarving können Jobprofile individuell auf die Stärken und Kompetenzen einer Person zugeschnitten werden. Wie Sie am besten vorgehen, lesen Sie hier.
Digitale Tools bieten die Chance, eine inklusive Welt für alle Auszubildenden zu gestalten. Erfahren Sie hier, wie Sie die Lernvielfalt fördern können.
Digital Detox: Wie Sie den Smartphone-Gebrauch sinnvoll reduzieren und eine digitale Überlastung in Ihrem Ausbildungsalltag vermeiden, erfahren Sie hier.
Die Gesundheit der Ausbilder wirkt sich auch positiv auf das Lernumfeld und das Wohlbefinden der Azubis aus. Tipps für mehr Gesundheit im Ausbildungsalltag.