Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Ausbilder*innen, wie sie eigene KI-Assistenten mit ChatGPT erstellen können – gezielt zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse im Ausbildungsalltag. Ziel ist es, digitale Helfer zu entwickeln, die Auszubildende beim Schreiben des Berichtshefts, bei der Prüfungsvorbereitung, beim Planen von Projekten, beim Lernen, in simulierten Kundengesprächen oder sogar bei psychischen Herausforderungen unterstützen. Dabei konfigurieren wir die Assistenten so, dass sie die Rolle des Ausbilders/ der Ausbilderin einnehmen und die Auszubildenden ganz gezielt und lernförderlich unterstützen.
Die Teilnehmer:innen entwickeln in Kleingruppen konkrete Assistentenideen und setzen diese direkt um – mit sofort einsatzbereiten Ergebnissen. Die KI-Assistenten können im Anschluss mit den Auszubildenen getestet und weiterentwickelt werden.
Neben dem praktischen Arbeiten erhalten die Teilnehmenden auch einen Überblick über die wichtigsten Tools zur Erstellung von Assistenten, sowie hilfreiche Tipps zur sinnvollen Einbindung in den Ausbildungsalltag.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Das bietet Ihnen der Workshop:
Zeitersparnis durch automatisierte Unterstützung
Individuelle Förderung der Auszubildenden
Nachhaltige Integration von KI in die Ausbildung
Erste praktische Erfahrungen mit KI-gesteuerten Assistenten
Mögliches Praxisprojekt für die Zusatzqualifikation KI