Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40
Sie sind Ausbilder:in und haben das Gefühl, dass klassische Stellenausschreibungen einfach nicht mehr die gewünschte Reichweite haben? Die Bewerbungen bleiben aus – oder die falsche Zielgruppe meldet sich? Selbst Google- und Instagramwerbung ist verpufft, weil alle weiterscrollen? In diesem Workshop lernen Sie, wie wichtig organische Reichweite ist und wie man diese systematisch aufbaut. Darüber hinaus lernen Sie ganz konkret Humor mit Memes zu nutzen, um die Aufmerksamkeit der jungen Talente zu bekommen.
Zielgruppe:
Alle Ausbilder:innen und Personalverantwortliche, die die Sprache der jungen Zielgruppe besser verstehen – und vor allem treffen – wollen.
Voraussetzungen:
Stabiles Internet
Idealerweise ein zweiter Bildschirm oder Mobiltelefon an dem das Meme erstellt wird
Wir werden die Ergebnisse über ein Padlet teilen und die Memes mit Canva oder Imageflip erstellen.
Das bietet Ihnen der Workshop:
Warum Social Media für die Arbeitgeberattraktivität unverzichtbar ist
Was Memes sind und wie diese als Eyecatcher funktionieren – ohne peinlich zu wirken
Was auf Instagram und Co. wirklich funktioniert
Wie man ein Meme erstellt sowie sofort umsetzbare Tipps