Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40
Trainer:in:
Sibylle Sock-Schweitzer (M. A.) Interkulturelle Trainerin und Multiplikatorin für den Ansatz Anti Bias
In der Vielfalt Ihrer Auszubildenden steckt eine große Chance – für kreative Ideen, frischen Wind und lebendige Zusammenarbeit. Doch wo Vielfalt ist, entstehen auch Herausforderungen – etwa durch unterschiedliche Erwartungen, Kommunikationsstile oder Sichtweisen. Diese Unterschiede können den Alltag zwischen Ihnen und den Azubis sowie innerhalb der Ausbildungsgruppe mitunter erschweren und die Atmosphäre beeinflussen. Stellen Sie sich dann gelegentlich die Frage, wie eine gute Kommunikationsebene und eine wertschätzende Atmosphäre wieder hergestellt werden kann? Wie gelingt es, diese Vielfalt als Bereicherung zu erleben und eine Kommunikation auf Augenhöhe zu schaffen, die Vertrauen und Motivation stärkt?
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie wir mit der Methode des Perspektivwechsels und einem bewussten Umgang miteinander den Dialog fördern und die Zusammenarbeit nachhaltig verbessern können.
Das bietet Ihnen der Vortrag:
Vielfalt als Potenzial erkennen – neue Ideen und Perspektiven gewinnbringend nutzen
Kommunikation gezielt verbessern – durch Perspektivwechsel und bewussten Umgang
Zusammenarbeit stärken – Vertrauen und Motivation in der Ausbildungsgruppe fördern