Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

verschiedene Menschen jeglicher Herkunft
freepik
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Rolle & Soft Skills »
  • Generation Vielfalt

Generation Vielfalt – reden wir oder verstehen wir uns?

Wie Kommunikation mit Azubis auf Augenhöhe gelingen kann

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 12.11.2025 | 11.00 bis 12.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

biwe-baden-wuertenberg-logo.svg

Das Team des Netz­werks Q 4.0 Süd­west un­ter­stützt Un­ter­neh­men in Ba­den-Würt­tem­berg, in der Pfalz und dem Saar­land beim di­gi­ta­len Wan­del. Im Vor­der­grund steht die Be­ra­tung, Ver­net­zung und Qua­li­fi­zie­rung von Aus­bil­dungs­ver­ant­wort­li­chen. 

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40

Trainer:in:

Sibylle Sock-Schweitzer (M. A.)
Interkulturelle Trainerin und Multiplikatorin für den Ansatz Anti Bias
 

Beratung und Kontakt:

Frank Siegel
siegel.frank<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>biwe<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0151 14080204

 

Tags:

#junge Generation, #Vielfalt gestalten, #Kommunikation

In der Vielfalt Ihrer Auszubildenden steckt eine große Chance – für kreative Ideen, frischen Wind und lebendige Zusammenarbeit. Doch wo Vielfalt ist, entstehen auch Herausforderungen – etwa durch unterschiedliche Erwartungen, Kommunikationsstile oder Sichtweisen. Diese Unterschiede können den Alltag zwischen Ihnen und den Azubis sowie innerhalb der Ausbildungsgruppe mitunter erschweren und die Atmosphäre beeinflussen. 
Stellen Sie sich dann gelegentlich die Frage, wie eine gute Kommunikationsebene und eine wertschätzende Atmosphäre wieder hergestellt werden kann? 
Wie gelingt es, diese Vielfalt als Bereicherung zu erleben und eine Kommunikation auf Augenhöhe zu schaffen, die Vertrauen und Motivation stärkt?

Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie wir mit der Methode des Perspektivwechsels und einem bewussten Umgang miteinander den Dialog fördern und die Zusammenarbeit nachhaltig verbessern können.
 

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Vielfalt als Potenzial erkennen – neue Ideen und Perspektiven gewinnbringend nutzen
  • Kommunikation gezielt verbessern – durch Perspektivwechsel und bewussten Umgang
  • Zusammenarbeit stärken – Vertrauen und Motivation in der Ausbildungsgruppe fördern

Anmeldung

Ihre Daten


*Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Guten Tag,

Sie haben sich erfolgreich zu einem Onlinekurs des NETZWERK Q 4.0 angemeldet. Sie haben ab der Einschreibung im Kurs 6 Monate Zeit den Onlinekurs abzuschließen.
Um mit dem Onlinekurs starten zu können, melden Sie sich zunächst auf unserer Lernplattform an, wenn Sie bereits ein Nutzerkonto haben.
Falls Sie noch kein Nutzerkonto auf unserer Lernplattform haben, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Haben Sie bereits ein Nutzerkonto? Dann verfahren Sie wie folgt:
  1. Melden Sie sich auf unserer Q 4.0 Lernplattform an.
    Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske der Lernplattform.

  2. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie über den Anmeldelink direkt zu Ihrem Onlinekurs.

Haben Sie noch kein Nutzerkonto? Dann führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
  1. Legen Sie sich ein Nutzerkonto an, indem Sie sich auf der Lernplattform registrieren.
    Hier gelangen Sie zum Formular „Neues Nutzerkonto“.

  2. Melden Sie sich auf der Lernplattform an.

  3. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie über den Anmeldelink direkt zu Ihrem Onlinekurs.

Wollen Sie sehen, wie die Registrierung funktioniert, können Sie sich Videotutorial „Nutzerkonto anlegen und anmelden“ ansehen.

Bei Fragen zu unserer Lernplattform wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support: supportQ40@bbwonline.de.
Sollten Sie inhaltliche Fragen zum Onlinekurs haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:innen vom Onlinekurs wenden.

Weitere spannende Q 4.0 Trainings sowie Onlinekurse finden Sie in unserem umfangreichen Weiterbildungskatalog.
  Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Onlinekurs „Name des Onlinekurs“!

Herzliche Grüße

Ihr NETZWERK Q 4.0 Team

Hier können Sie Ihren Link für den Onlinekurs aufrufen:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Weiterbildungsangebot.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Weiterbildungsangebot festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Weiterbildungsangebote, die bald starten. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/trainings/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Weiterbildungsangebot.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie von uns zeitnah vor Veranstaltungsbeginn. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de). Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

  • Rolle & Soft Skills
  • Vortrag
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • junge Generation, Vielfalt gestalten, Kommunikation
  • Generation Vielfalt
  • 08.08.2025 09:48
  • https://netzwerkq40.de/partner/baden-wuerttemberg/datenschutz/
  • 6895abe1a37f0
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB_Bildungswerk_Baden-Wuerttemberg_2023-01-30.pdf
  • https://eu02web.zoom-x.de/j/63663930725?pwd=o4vdgfaCRAEBNnTqRNtmPTfuBjfWjp.1

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Datenschutz