Unsere Motive sind zugleich Motor und Kompass unseres Handelns.
Im Rahmen der Ausbildung ist es besonders wichtig, die eigenen Motive und Emotionen sowie die der Azubis zu erkennen und zu verstehen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für eine professionelle und empathische Begleitung als Ausbilder:in. Die im Workshop behandelten Modelle und Methoden – wie der Motivkompass, das 4-3-3-Emotionsmodell und der Emotionsdreiklang – unterstützen Sie dabei, emotionale Prozesse gezielt zu reflektieren und in der Praxis anzuwenden. So können Sie nicht nur Ihr eigenes Handeln bewusster steuern, sondern auch Ihre Azubis dabei unterstützen, ihre emotionalen Muster zu erkennen und konstruktiv zu nutzen.
Wie gewohnt wird es Kleingruppenarbeit geben, diesmal ergänzt durch die Arbeit mit dem MiroBoard. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Handy aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht ideal ist.
Das bietet Ihnen der Workshop:
Vertiefung Motivkompass
4-3-3 Emotionsmodell
Emotionsdreiklang
Funktionale und dysfunktionale Emotionen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!