Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Mehrere Personen lernen gemeinsam an Tablets
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Rolle & Soft Skills »
  • It's all about emotions

It's all about emotions - Mit emotionaler Kompetenz Auszubildende gezielt fördern und begleiten

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Agenda:

Veranstalter:

Trainer:in:

Jessica Silis

Beratung und Kontakt:

Markus Singler
singler.markus<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>biwe<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0151 15971270

Tags:

#Azubi, #Verhalten, #Verstehen

Unsere Motive sind zugleich Motor und Kompass unseres Handelns.

Im Rahmen der Ausbildung ist es besonders wichtig, die eigenen Motive und Emotionen sowie die der Azubis zu erkennen und zu verstehen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für eine professionelle und empathische Begleitung als Ausbilder:in. Die im Workshop behandelten Modelle und Methoden – wie der Motivkompass, das 4-3-3-Emotionsmodell und der Emotionsdreiklang – unterstützen Sie dabei, emotionale Prozesse gezielt zu reflektieren und in der Praxis anzuwenden. So können Sie nicht nur Ihr eigenes Handeln bewusster steuern, sondern auch Ihre Azubis dabei unterstützen, ihre emotionalen Muster zu erkennen und konstruktiv zu nutzen.


Wie gewohnt wird es Kleingruppenarbeit geben, diesmal ergänzt durch die Arbeit mit dem MiroBoard. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Handy aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht ideal ist.

Das bietet Ihnen der Workshop:

  • Vertiefung Motivkompass
  • 4-3-3 Emotionsmodell
  • Emotionsdreiklang
  • Funktionale und dysfunktionale Emotionen

Diese Veranstaltung hat bereits
stattgefunden.


Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • Rolle & Soft Skills
  • Workshop
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • 5
  • 2
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Azubi, Verhalten, Verstehen
  • It's all about emotions
  • 30.07.2025 12:33
  • https://netzwerkq40.de/partner/baden-wuerttemberg/datenschutz/
  • 6889f4e3a8d8d
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB_Bildungswerk_Baden-Wuerttemberg_2023-01-30.pdf

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Datenschutz