Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40
Trainer:in:
Stephanie Muller, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
In diesem Q 4.0 Talk erfahren Sie wie Sie Ihr Ausbildungsmarketing gezielt weiterentwickeln und Ihre Ausbildung dort sichtbar machen, wo junge Menschen wirklich hinschauen – online, auf Social Media, Messen und in Schulen. Sie bekommen einen kompakten Überblick über aktuelle Trends und wertvolle Denkanstöße, wie Unternehmen und Ausbildungsverantwortliche junge Menschen für ihre Ausbildung gewinnen können. Anhand praktischer Beispiele zeigt Stephanie Muller, wie Unternehmen und Ausbilderinnen und Ausbilder ihre Ausbildung so präsentieren, dass sie Interesse weckt und in Erinnerung bleibt. Weiterhin bietet Ihnen der Q 4.0 Talk Impulse und Best-Practice-Beispiele aus der Praxis, die zum Nachdenken und Ausprobieren anregen. Die vorgestellten Ideen lassen sich individuell vertiefen und dienen als Anstoß, die eigene Ansprache und Präsenz wirkungsvoller zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen und Ausbilderinnen und Ausbilder zu inspirieren, ihre Ausbildungsangebote mit frischem Blick zu präsentieren – modern, verständlich und nah an der Lebenswelt junger Menschen.
Das bietet Ihnen der Vortrag:
Überblick über die zentralen Erfolgsfaktoren im Ausbildungsmarketing
Impulse für eine zeitgemäße Ansprache und Präsenz auf Bewerbermessen
Denkanstöße, wie Sie Azubi-Botschafter gezielt einsetzen und vorbereiten
Ideen für niedrigschwellige Bewerbungswege und digitale Sichtbarkeit
Inspiration, wie Sie mit echten Einblicken statt Werbeslogans überzeugen