Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog

Über uns

  • Datenschutz
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
Über uns

Über uns

  • Datenschutz
Q_4.0_Talk.png
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Nachhaltigkeit »
  • Mit KI und Digitalisierung zu mehr Ressourceneffizienz

Mit KI und Digitalisierung zu mehr Ressourceneffizienz

Wie KMU profitieren und die Ausbildung den Weg ebnet

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 07.11.2024 | 14.00 bis 15.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

bwh-hamburg-logo.svg

Das Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (BWH-SH) ist Ihr Partner rund um das Thema Bildung und Beschäftigung im Norden! Im NETZWERK Q 4.0 bieten wir maßgeschneiderte und praxisnahe Online-Qualifizierungen für Ausbildungspersonal. Damit unterstützen wir Sie, jungen Menschen eine zeitgemäße duale Ausbildung zu bieten und den digitalen Wandel zu gestalten.

Unser Purpose: Entwicklung begleiten. Impulse setzen.
Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen: 
Ausbildung | Qualifizierung | Beratung | Netzwerke

Unsere Handlungsfelder sind Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Übergang von der Schule in den Beruf, Duale Ausbildung, Weiterbildung von Fach- und Führungspersonal sowie ein breites Spektrum an hochwertigen Seminaren. Werden Sie Teil unseres großen Netzwerks, lassen Sie sich persönlich beraten und profitieren Sie auch von unseren weiteren Qualifizierungen und Events.

Folgen Sie uns auch auf LinkedIn

Trainer:in:

Dipl.-Ing. Wei Min Wang

VDI-Technologiezentrum GmbH

Beratung und Kontakt:

Catharina Japp

japp@bwh-sh.de

Tags:

#Nachhaltigkeit, #KI, #Digitale Transformation

In Zeiten globaler Krisen und des Klimawandels wird es immer wichtiger, dass Unternehmen nachhaltiger und widerstandsfähiger werden. Ein Schlüssel dazu liegt in einer besseren Ressourcennutzung und der stärkeren Wiederverwertung von Materialien. Diese Chancen finden sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette, und hier kann die Digitalisierung eine entscheidende Rolle spielen. Sie hilft Unternehmen, Effizienzpotenziale zu erkennen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten.

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Umsetzung solcher Digitalisierungsmaßnahmen oft eine Herausforderung, da finanzielle Mittel, Personal und Fachkräfte fehlen. Trotzdem gibt es bereits viele erfolgreiche Beispiele, die zeigen, dass es geht. Digitale Tools können im Betrieb helfen, Prozesse zu durchleuchten und Optimierungspotenziale aufzudecken. Zusammen mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird es sogar möglich, Produkte und Produktionsabläufe zu simulieren und zu verbessern – oft ohne dass Prototypen gebaut oder Tests durchgeführt werden müssen.

Besonders spannend wird es, wenn man den Blick auf die Ausbildung lenkt. Auszubildende und Mitarbeitende sind oft der Schlüssel, um diese neuen Technologien erfolgreich einzusetzen. Mit der richtigen Ausbildung und Schulung können sie die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben und dabei helfen, Ressourceneffizienzpotenziale voll auszuschöpfen.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • wie KMU ihre Ressourceneffizienzpotenziale erkennen können
  • digitale Lösungen
  • die Rolle von Ausbildung und Mitarbeitenden

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

  • Nachhaltigkeit
  • Vortrag
  • -
  • Nachhaltigkeit
  • KI
  • Digitale Transformation
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Mit KI und Digitalisierung zu mehr Ressourceneffizienz
  • 09.05.2025 06:45
  • https://netzwerkq40.de/partner/hamburg/datenschutz/
  • 681d888035d2e
  • Online

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz