Onboarding beschreibt den Prozess der Eingliederung neuer Auszubildender in das Unternehmen, also die ersten Tage, Wochen und Monate nach dem offiziellen Ausbildungsbeginn. Wir meinen hier explizit die Zeit ab dem ersten Ausbildungstag. Die Zeit zwischen Vertragsunterschrift und Ausbildungsbeginn haben wir in unserem Talk zum Thema Preboarding behandelt.
Gerade zu Beginn der Ausbildung werden die neuen Azubis mit dem Unternehmen, seinen Abläufen, Werten und ihrer konkreten Rolle vertraut gemacht. Ziel des Onboardings ist es, den Azubis einen optimalen Start zu ermöglichen, sie schnell und effektiv in das Unternehmen zu integrieren und sie zu produktiven Teammitgliedern zu machen. Ein strukturiertes Onboarding-Programm trägt maßgeblich dazu bei, die Motivation und Bindung der Azubis zu stärken und somit die Abbruchquote während der Ausbildung zu senken.
Der Prozess umfasst verschiedene Elemente wie Einführungsveranstaltungen, Mentorenprogramme, Schulungen und regelmäßige Feedbackgespräche, die alle darauf abzielen, den neuen Azubis Sicherheit zu geben und sie in die Unternehmenskultur einzubinden.
Erfahren Sie in unserem Q 4.0 Talk, warum ein durchdachtes Onboarding entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Ausbildungsprogramme ist, welche Good Practices von Expert empfohlen werden und wie Sie Ihr Onboarding-Konzept mit digitalen Tools und persönlicher Betreuung optimal gestalten können.
Die Gebühr beinhaltet Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittgessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise eine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.