Lean-Methoden und Tools für die M+E-Ausbildung
Start: 06.05.2025
Gruppenlernphasen * (12 TE)

Selbstlernphasen * (12 TE)

Praxistransfer **

Gesamtlernzeit: 24 TE (1 TE = 45 Minuten)

Online-Workshop: Kickoff

06.05.2025
|
10.00
bis
11.30
Uhr
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Vorstellungsrunde und gegenseitiges Kennenlernen
- Überblick über das Training
- Klärung offener Fragen
(opt.) Selbstlernphase: Historischer Hintergrund

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,5 Std.
Zeitaufwand: 0,5 Std.
- Die vier industriellen Revolutionen
Selbstlernphase: Lean Prinzipien I

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Wertschöpfung
- Die achte Verschwendung
- Wertstrom
Aufgabe I: Ihren Ausbildungsalltag als Prozess analysieren

Online-Workshop I: Vertiefung I

13.05.2025
|
10.00
bis
12.00
Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Vertiefung der vorherigen Inhalte durch verschiedene Gruppenarbeiten
Selbstlernphase: Lean Prinzipien II

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Flussprinzip
- Pull-Prinzip
- Perfektion
Aufgabe II: Anwendung der Lean Prinzipien

Online-Workshop II: Vertiefung II

20.05.2025
|
10.00
bis
12.00
Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Vertiefung der vorherigen Inhalte durch verschiedene Gruppenarbeiten
- Vor- und Nachteile von Push- und Pull-Prinzip
- Wissensbibliotheken als Beispiel des Pull-Prinzips
- Organisationsstrukturen
Selbstlernphase: Lean Prinzipien III

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,5 Std.
Zeitaufwand: 0,5 Std.
- Perfektion
Selbstlernphase: Workshops

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Der eigene Persönlichkeitstyp
- Shopfloormeetings
- Anwendung von PDCA
- Kaizen-Workshops
- Agile Projekte im Unterschied zu klassischen Projekten
Aufgabe III: Planung eines Workshopformates zur Optimierung des Ausbildungsprozesses

Online-Workshop III: Workshops

27.05.2025
|
10.00
bis
12.00
Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Planen von Shopfloormeetings
- Kaizenworkshop vs. PDCA-Zyklus
- Gruppenarbeit
Selbstlernphase: Ergänzende Lean-Methoden

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- 5S-Methode
- Quality-Board
- Prozessanalyse und Prozessmapping
- Problemlösetechniken
Aufgabe IV: Anwendung einer ergänzenden Lean-Methode

Selbstlernphase: Praxistransfer

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,5 Std.
Zeitaufwand: 0,5 Std.
- Bearbeitung der Praxisaufgabe
Aufgabe V: Überarbeitung der bisherigen Aufgaben und Formulierung einer konkreten Strategie zur Optimierung des eigenen Ausbildungsalltags

Online-Workshop V: Abschluss

03.06.2025
|
10.00
bis
12.00
Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Wiederholung & Vertiefung der ergänzenden Lean-Methoden
- Vorstellen & Diskutieren der eigenen Ideen
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |

Lean-Methoden und Tools für die M+E-Ausbildung
Start: 10.10.2024
Gruppenlernphasen * (12 TE)

Selbstlernphasen * (12 TE)

Praxistransfer **

Gesamtlernzeit: 24 TE (1 TE = 45 Minuten)

Online-Workshop: Kickoff

10.10.2024
|
10.00
bis
11.30
Uhr
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Vorstellungsrunde und gegenseitiges Kennenlernen
- Überblick über das Training
- Klärung offener Fragen
(opt.) Selbstlernphase: Historischer Hintergrund

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,5 Std.
Zeitaufwand: 0,5 Std.
- Die vier industriellen Revolutionen
Selbstlernphase: Lean Prinzipien I

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Wertschöpfung
- Die achte Verschwendung
- Wertstrom
Aufgabe I: Ihren Ausbildungsalltag als Prozess analysieren

Online-Workshop I: Vertiefung I

17.10.2024
|
10.00
bis
12.00
Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Vertiefung der vorherigen Inhalte durch verschiedene Gruppenarbeiten
Selbstlernphase: Lean Prinzipien II

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Flussprinzip
- Pull-Prinzip
- Perfektion
Aufgabe II: Anwendung der Lean Prinzipien

Online-Workshop II: Vertiefung II

24.10.2024
|
10.00
bis
12.00
Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Vertiefung der vorherigen Inhalte durch verschiedene Gruppenarbeiten
- Vor- und Nachteile von Push- und Pull-Prinzip
- Wissensbibliotheken als Beispiel des Pull-Prinzips
- Organisationsstrukturen
Selbstlernphase: Lean Prinzipien III

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,5 Std.
Zeitaufwand: 0,5 Std.
- Perfektion
Selbstlernphase: Workshops

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Der eigene Persönlichkeitstyp
- Shopfloormeetings
- Anwendung von PDCA
- Kaizen-Workshops
- Agile Projekte im Unterschied zu klassischen Projekten
Aufgabe III: Planung eines Workshopformates zur Optimierung des Ausbildungsprozesses

Online-Workshop III: Workshops

30.10.2024
|
10.00
bis
12.00
Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Planen von Shopfloormeetings
- Kaizenworkshop vs. PDCA-Zyklus
- Gruppenarbeit
Selbstlernphase: Ergänzende Lean-Methoden

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 1,5 Std.
Zeitaufwand: 1,5 Std.
- 5S-Methode
- Quality-Board
- Prozessanalyse und Prozessmapping
- Problemlösetechniken
Aufgabe IV: Anwendung einer ergänzenden Lean-Methode

Selbstlernphase: Praxistransfer

Lernen in unserer Lernplattform
Zeitaufwand: 0,5 Std.
Zeitaufwand: 0,5 Std.
- Bearbeitung der Praxisaufgabe
Aufgabe V: Überarbeitung der bisherigen Aufgaben und Formulierung einer konkreten Strategie zur Optimierung des eigenen Ausbildungsalltags

Online-Workshop V: Abschluss

07.11.2024
|
10.00
bis
12.00
Uhr
Zeitaufwand: 2,0 Std.
Zeitaufwand: 2,0 Std.
- Wiederholung & Vertiefung der ergänzenden Lean-Methoden
- Vorstellen & Diskutieren der eigenen Ideen
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |
