Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
ÜBER UNS
PARTNER
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER GLOSSAR

Köln, 26.04.2021

Digitale
Fachkonferenz

Ausbilden 4.0 - Fit für das digitale Jetzt

Das NETZWERK Q 4.0 stellt die entwickelten Weiterbildungsangebote für das betriebliche Ausbildungspersonal vor.

Kzenon_AdobeStock_303501910.jpeg

Am 11. Juni 2021 veranstaltet das NETZWERK Q 4.0 von 10:00 bis 15:30 Uhr eine digitale Fachkonferenz zum Thema „Ausbilden 4.0 – fit für das digitale Jetzt“. Die Konferenz findet nach der Hälfte der Projektlaufzeit statt und gibt Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einen Einblick in die bisher entwickelten Weiterbildungsangebote und Prototypen sowie in die im Projekt angewandte nutzerorientierte Methode des Design Thinking. 
 

Innovative Weiterbildungsangebote und kreative Prototypen

Nach einer Begrüßung durch Herrn Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, stellt sich das vom BMBF geförderte Projektverbund „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“ mit seinen regionalen Bildungspartnern vor. Es folgt ein Praxischeck der fertigen Blended-Learning-Weiterbildungen sowie der sich in Entwicklung befindlichen Q 4.0 Trainings.  Diese unterstützen das Berufsbildungspersonal, die Digitalisierung im betrieblichen Umfeld aktiv mitzugestalten und damit Auszubildende optimal zu fördern. Die Q 4.0 Trainings versetzen Ausbilderinnen und Ausbilder in die Lage, digitale Lernmedien anzuwenden, neue digitale Technologien zu identifizieren und sie ihren Auszubildenden als Lernbegleitende zu vermitteln.

Um die veränderte Rolle des Ausbilders bzw. der Ausbilderin sowie die unterschiedlichen Fachbereiche am Beispiel von Logistik, Metall & Elektro und Chemie geht es im Workshopteil am Nachmittag. Abgerundet wird die Konferenz durch Fachvorträge zur digitalen Arbeitswelt von Keynote Speaker und Podcaster Frank Eilers sowie von Professor Karl Wilbers, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Durch die Veranstaltung führen die Moderatoren Dirk Werner, Projektleiter im NETZWERK Q 4.0, und Miriam Janke.

Die Fachkonferenz findet aufgrund der Corona-Lage digital statt. 250 exklusiv geladene Gäste können sich nach vorheriger Anmeldung aktiv an den Workshops beteiligten. Für alle anderen Interessierten wird die Veranstaltung live aus der Malzfabrik in Berlin-Schöneberg gestreamt. Der Livestream ist am 11.06.2021 ab 10.00 unter folgendem Link aufrufbar netzwerkq40.de/dfk2021. Dort finden sich jetzt schon weitere Informationen zu den Rednern sowie das Programm zum Download.
 

Zum NETZWERK Q 4.0
Das NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Mehr zum Projekt unter www.netzwerkq40.de
Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4.0-Logo_CS4_CMYK.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

bm.jpg
bm-logo-200.png

© 2022 NETZWERK Q 4.0

BLEI­BEN SIE IN­FOR­MIERT mit Unserem newsletter!

ANMELDEN
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten.

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

© 2022 NETZWERK Q 4.0

  • THEMEN
  • TRAININGS
  • PARTNER

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Trainings und Neuigkeiten zum Thema Digitalisierung.

*Pflichtfeld

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einvertsanden unseren Newsletter zu erhalten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Projekt
  • Partner
    • Bayern
    • Baden-Württemberg
    • MV-Schwerin
    • Bremen
    • Hessen
    • Hamburg
    • MV-Rostock
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schleswig-Holstein
    • Berlin-Brandenburg
    • Niedersachsen
    • RLP - Region Pfalz
    • Saarland
  • Aktuelles
    • Event
    • News