Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Startseite
  • Projekt
  • Partner
    • Baden-Württemberg
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Bayern
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Berlin-Brandenburg
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Hessen
      • Aktuelles
        • News
          • Azubi-Recruiting 4.0?
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • MV-Rostock
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Nordrhein-Westfalen
      • Aktuelles
        • News
          • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
          • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
          • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • RLP - Region Pfalz
    • RLP - Region Rheinland Rheinhessen
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Saarland
    • Sachsen-Anhalt
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Schleswig-Holstein
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Thüringen
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Niedersachsen
      • Aktuelles
        • News
          • Video: Digitale Transformation und Kulturwandel
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Bremen
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Sachsen
      • Aktuelles
        • News
          • Erster Ideenworkshop
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • MV-Schwerin
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Hamburg
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungen
      • Mediathek
      • Kontakt
  • Angebot
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Interner Bereich

Köln, 30.11.2020

MEHR DIGITALE
KOMPETENZEN GEWÜNSCHT

Zweite Studie veröffentlicht

Mit der Digitalisierung steigen die Anforderungen an die Kompetenzen der Mitarbeitenden.

AdobeStock_182239996_Mediteraneo.jpg

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen rechnet damit, dass der digitale Wandel die Tätigkeiten verändert und dass Mitarbeitende neue Kompetenzen erlangen müssen. Das geht aus der zweiten Studie des NETZWERK Q 4.0 hervor, die die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung im Frühjahr 2020 zusammenfasst. Die Studie zeigt auf, dass den Unternehmen mindestens eine Digitalkompetenz wichtig ist, etwa IT-Anwenderwissen, aber auch das selbstgesteuerte Lernen mit digitalen Medien, die Informationsrecherche im Internet sowie die digitale Kommunikation innerhalb und außerhalb des Betriebs.


Corona intensiviert das Lernen mit digitalen Medien

Insbesondere durch die Corona-Pandemie und durch die damit zusammenhängende Lockdown-Phase konnte vielerorts die Ausbildung in den Betrieben nicht wie üblich ablaufen. So hat das Lernen mit digitalen Lernmedien zwar zugenommen, allerdings lediglich in jenen Betrieben, in denen bereits vor Corona Lernmedien im Einsatz waren.
 

 

Soft Skills gewinnen an Bedeutung für Unternehmen

Neben den digitalen Fachkompetenzen sind auch Selbst- und Sozialkompetenzen für Unternehmen wichtig. Besonders viele Unternehmen nennen hier beispielsweise Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie die Lernfähigkeit und -bereitschaft. Auch von Ausbilderinnen und Ausbilder wird in dieser Hinsicht viel erwartet: Sie benötigen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch stark ausgeprägte Selbst- und Sozialkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit und Empathie, um die Ausbildung zukunftsfähig zu gestalten. Zudem müssen sie sich laufend mit den neuesten Technologien im Unternehmen vertraut machen und kontinuierlich weiterbilden, um Prozesse und neue Technologien zeitnah in der betrieblichen Ausbildung umsetzen zu können.
 

 

Weiterbildungen sind der Schlüssel, um hohe Erwartungen an das Ausbildungspersonal zu erfüllen

Bereits in zwei Drittel der befragten Unternehmen bilden sich Ausbilderinnen und Ausbilder weiter oder setzen sich mit technischen Neuerungen im Unternehmen auseinander. Aber: Es bedarf an weiteren Weiterbildungsangeboten speziell für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie auch größere Kenntnis des Weiterbildungsbereichs seitens der Unternehmen, um die Weiterbildungsbeteiligung insgesamt zu erhöhen. Denn der betrieblichen Qualifizierung durch Aus- und Weiterbildung kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn Fachkräfte auf die Anforderungen der Arbeit in einer digitalisierten Umwelt vorbereitet werden müssen.

Die gesamte Studie finden Sie hier zum Download sowie in unserer Mediathek.

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4.0-Logo_CS4_CMYK.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Interner Bereich

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

q40-twitter.png
q40-facebook.png
q40-linked-in.png
bm.jpg
bm-logo-200.png

© 2021 NETZWERK Q 4.0

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Interner Bereich

FOLGEN SIE UNS AUF

q40-twitter.png
q40-facebook.png
q40-linked-in.png

NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten.

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

© 2021 NETZWERK Q 4.0

  • Startseite
  • Projekt
  • Partner
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
    • Hessen
    • MV-Rostock
    • Nordrhein-Westfalen
    • RLP - Region Pfalz
    • RLP - Region Rheinland Rheinhessen
    • Saarland
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Niedersachsen
    • Bremen
    • Sachsen
    • MV-Schwerin
    • Hamburg
  • Angebot
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Interner Bereich