Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
Netzwerk Q 4.0

Baden-Württemberg, 01.07.2020

Q-Time: Digitale Kommunikation im Einklang mit Datenschutz

Die dritte Q-Time am 30.06.2020 beschäftigte sich mit zwei digitalen Kommunikationstools.

chris-montgomery-smgTvepind4-unsplash_bearbeitet.jpg

Das Thema Datenschutz beschäftigt uns beim NETZTWERK Q 4.0 immer wieder, insbesondere für die Akzeptanz von digitalen Tools und Anwendungen ist dies eine wichtige Grundlage.

Vor diesem Hintergrund haben wir in unserer dritten Q-Time zwei digitale Kommunikationstools aus der Praxis unter die Lupe genommen.  Hierfür hatten wir zwei Gäste geladen, die jeweils ihre entprechende Anwendung vorstellten und unseren Teilnehmenden Rede und Antwort standen.
Zuerst präsentierte Herr Mathias Kolitsch von Teamviewer die Funktionen und hob die Sicherheitsaspekte unserer Kommunikationsplattform Blizz hervor. Dabei ging er auch auf Themen wie „Port-Freigabe“ und „Server-Standorte“ ein. Blizz können Sie gratis verwenden und auch unserem NETZWERK Q 4.0 Chat, dem Q-Chat beitreten um mit uns schnell und unkompliziert zu kommunizieren und sich zu informieren. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Erklärvideo.
Anschließend stellte uns Frau Yasmine Tröndle die Messenger-App „Flip“ vor, die speziell unter Datenschutzaspekten für die Kommunikation mit Azubis entwickelt wurde. Sie zeigte in einer Live Demo die verschiedenen Möglichkeiten der individuell erstellten Lösungen von Flip und beantwortete fleißig Ihre Fragen.


Zum Abschluss gab es noch einen Ausblick auf die kommenden regionalen Netzwerktreffen im Juli. Einen Überlick zu den regionalen Terminen und den jeweiligen AnsprechpartnerInnen finden Sie auch hier im Blog.

Die vollständige Dokumentation der Online-Vorträge, mitsamt der Kontaktdaten der beiden Gäste finden Sie hier zum Download.

Zurück zur Übersicht
q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

q40-twitter.png
q40-xing.png
bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

FOLGEN SIE UNS AUF

q40-twitter.png
q40-xing.png

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt