Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
Netzwerk Q 4.0
Q 4.0 Work26.01.2021 09:30 Bis 13:00 Uhr 26 & 28. Januar 2021
Veranstalter

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.


Weitere Informationen

Der Workshop findet virtuell statt und ermöglicht somit den überregionalen Austausch in der Textilbranche mit Bezug zum Thema „Digitalisierung in der Ausbildung“.

Q 4.0 Work
Textil Q 4.0 - ein digitaler Ideenworkshop

Wir, das gemeinsame Team aus dem NETZWERK Q 4.0 Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, laden herzlich zu unserem ersten digitalen und deutschlandweit organisierten Ideenworkshop für die Textilbranche ein. 

Am 26.01. & 28.01.2021 (jeweils 9:30 – 13:00 Uhr) möchten wir an zwei Vormittagen gemeinsam mit Ausbildern und Ausbilderinnen, Experten und Personalverantwortlichen aus der Textilbranche, aufbauend auf den Erkenntnissen aus den bisher durchgeführten Experteninterviews, die Qualifizierungsbedarfe der Ausbilderinnen und Ausbilder aus Ihrer Branche spezifischer kennenlernen und nachvollziehen.  

Der Workshop findet virtuell statt und ermöglicht somit den überregionalen Austausch in der Textilbranche mit Bezug zum Thema „Digitalisierung in der Ausbildung“. Einige wichtige Erkenntnisse hierzu konnten wir im Vorfeld über die Durchführung von sogenannten Experteninterviews sammeln. Nun besteht die Möglichkeit, sich mit einem größeren Kollegen*innen-Kreis auszutauschen und die Anliegen der Textilbranche gemeinsam zu konkretisieren. Ziel ist es, an den beiden Tagen  Vertreter*Innen des Textil-Berufsbildungspersonals die Qualifizierungsbedürfnisse im Kontext der Digitalisierung näher kennenzulernen und ggf. einen sogenannten „Prototypen“ zu erstellen. 

Wir laden dazu ein, gemeinsam die Bedürfnisse in der Textilbranche zu erörtern und erste Ideen für mögliche Qualifizierungsangebote zu entwickeln. Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch.

Anmeldung per Mail an reichert.jackie@biwe.de

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und eine interessante Veranstaltung mit Ihnen.  

Ihr Netzwerk Q 4.0-Team in  

Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg

Zurück zur Übersicht
WEITERE INFOS
q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

q40-twitter.png
q40-xing.png
bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

FOLGEN SIE UNS AUF

q40-twitter.png
q40-xing.png

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt