Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
  • Newsletter

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
  • Newsletter
Über uns

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Erster Q-Create Ideenworkshop

Workshop-Reihe startet mit neun Teilnehmenden im Raum Mannheim

Als Start unserer Workshop-Reihe Q-Create konnten wir am 9. und 10. Juli mit insgesamt neun Teilnehmenden aus der gewerblichen Berufsausbildung im Raum Mannheim einen „virtuellen“ Workshop gestalten. Ganz im Stil des digitalen Wandels per Video-Konferenz und mit Hilfe von virtuellen Pinnwänden auf Mural.

Anhand der Design-Thinking-Methode wurden zuerst die Bedarfe unserer Zielgruppe der Ausbilderinnen und Ausbilder aus vorhergehenden Interviews geclustert und zu einer gemeinsamen Sichtweise komprimiert.

Im einem zweiten Schritt wurden in mehreren Brainstorming-Runden erste Ansätze für innovative Lösungen für die Ausbilderinnen und Ausbilder im Jahr 2025 gesucht.

csm_Brainstorming_Mannheim_e09666c4f3.png

In Schritt 3 wurden dann konkrete Lösungen entwickelt, zuerst auf dem Papier und anschließend als Prototypen mit Hilfe von Lego Serious Play®.

Diese wertvollen Ergebnisse helfen uns im Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft zur Entwicklung der tatsächlichen Angebote im Projekt NETZWERK Q 4.0 und kommen dadurch direkt den beteiligten Firmen wieder zugute.

Wir freuen uns auf weitere Q-Create Ideenworkshops mit kreativen AusbilderInnen, Auszubildenden, PersonalerInnen und weiteren Teilnehmenden.

Prototypen_Mannheim.png

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

  • TRAININGS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Aktuelles
    • Podcasts & News (nicht verwenden, sondern Podcasts Ba-Wü)
    • Newsletter
  • Q 4.0 Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz