Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
  • Newsletter

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
  • Newsletter
Über uns

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Scrum Board mit zwei Frauen
© IW
  • Home »
  • Partner »
  • Baden-Württemberg »
  • Agiles Lernen in der Ausbildung

Agiles Lernen in der Ausbildung

Onlinekurs zum Selbstlernen

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 20.10.2023
Es sind noch Plätze frei
Onlinekurs
Online
Trainingseinheiten: 8
Punktzahl für das Zertifikat: 9
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

START JEDERZEIT MÖGLICH!

Abschluss nach 4-6 Wochen. 

Veranstalter:

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

biwe-baden-wuertenberg-logo.svg

Das Team des Netz­werks Q 4.0 Süd­west un­ter­stützt Un­ter­neh­men in Ba­den-Würt­tem­berg, in der Pfalz und dem Saar­land beim di­gi­ta­len Wan­del. Im Vor­der­grund steht die Be­ra­tung, Ver­net­zung und Qua­li­fi­zie­rung von Aus­bil­dungs­ver­ant­wort­li­chen. 

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40

Beratung und Kontakt:

Domenica Hofmann
hofmann.domenicabiwede
01622416554

Tags:

#Agil, #Agile Methoden, #Agilität

Die Veränderungen durch den digitalen Wandel, aber auch durch andere Faktoren, sind auch in der Ausbildung deutlich spürbar. Unser Q 4.0 - Training hilft Ihnen, sich an die veränderten Rahmenbedingungen mittels Agilem Lernen anzupassen. 
Das agile Lernen setzt auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation – so wie unser Selbstlern-Training auch!  Sie erarbeiten sich in Ihrem eigenen Tempo Fachinhalte zu diesem Thema mittels digitaler Lernmedien. Das sind Web-based-Trainings (WBTs) bzw. E-Learnings, Videos oder Comics. Reflexionsfragen und kleine Aufgaben unterstützten Sie dabei, erlernte Inhalte auf Ihre Ausbildungspraxis zu übertragen. Mit einem abschließenden Quiz überprüfen Sie Ihren persönlichen Lernerfolg.

Das bietet Ihnen der Onlinekurs:

  • Sie erhalten einen Überblick, was „Agiles Lernen“ konkret bedeutet.

  • Sie bekommen ausgewählte agile Praktiken und kollaborative Lernformate für die Ausbildung an die Hand.

  • Sie erarbeiten sich gezielt passende Lernformate für Ihren Ausbildungskontext. 

  • Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen und jederzeit mit dem Training beginnen und innerhalb von 4-6 Wochen abschließen.

Download Trainingsübersicht

Anmeldung

Ihre Daten


*Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Guten Tag,

Sie haben sich erfolgreich zu einem Onlinekurs des NETZWERK Q 4.0 angemeldet. Sie haben ab jetzt 3 Monate Zeit den Onlinekurs abzuschließen.
Um mit dem Onlinekurs starten zu können, melden Sie sich zunächst auf unserer Lernplattform an, wenn Sie bereits ein Nutzerkonto haben.
Falls Sie noch kein Nutzerkonto auf unserer Lernplattform haben, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Haben Sie bereits ein Nutzerkonto? Dann verfahren Sie wie folgt:
  1. Melden Sie sich auf unserer Q 4.0 Lernplattform an.
    Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske der Lernplattform.

  2. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie über den Anmeldelink unten direkt zu Ihrem Onlinekurs.

Haben Sie noch kein Nutzerkonto? Dann führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
  1. Legen Sie sich ein Nutzerkonto an, indem Sie sich auf der Lernplattform registrieren.
    Hier gelangen Sie zum Formular „Neues Nutzerkonto“.

  2. Melden Sie sich auf der Lernplattform an.

  3. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie über den Anmeldelink unten direkt zu Ihrem Onlinekurs.

Wollen Sie sehen, wie die Registrierung funktioniert, können Sie sich Videotutorial „Nutzerkonto anlegen und anmelden“ ansehen.

Bei Fragen zu unserer Lernplattform wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support: supportQ40@bbwonline.de.
Sollten Sie inhaltliche Fragen zum Onlinekurs haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:innen vom Onlinekurs wenden.

Weitere spannende Q 4.0 Trainings sowie Onlinekurse finden Sie in unserem umfangreichen Weiterbildungskatalog.
  Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Onlinekurs „Name des Onlinekurs“!

Herzliche Grüße

Ihr NETZWERK Q 4.0 Team

Hier können Sie Ihren Link für den Onlinekurs aufrufen:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Weiterbildungsangebot.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Weiterbildungsangebot festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Weiterbildungsangebote, die bald starten. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/trainings/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Weiterbildungsangebot.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie von uns ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de). Wir freuen uns auf Sie!

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • 9
  • 8
  • selbstlern
  • OK.01.0
  • 8
  • Agil
  • Agile Methoden
  • Agilität
  • Agiles Lernen in der Ausbildung
  • 29.09.2023 20:34
q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

  • TRAININGS
  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Aktuelles
    • Podcasts & News (nicht verwenden, sondern Podcasts Ba-Wü)
    • Newsletter
  • Q 4.0 Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz