Sie erhalten eine Einführung in die digitale Kommunikation und lernen dabei die nötigen Begrifflichkeiten sowie die Topologien und Elemente der gängigen Netzwerke kennen.
Sie erlernen die Grundlagen und Technologien von Feldbussystemen.
Sie lernen die Maschinenrichtlinien und Normen der Systeme.
Sie testen verschiedene Kommunikationssysteme und können so einschätzen, welche für Ihre individuelle Ausbildungspraxis sinnvoll sind.
Sie erleben Smart-Home-Anwendungen und verknüpfen diese mit der Fischertechnik Lernfabrik.
Sie arbeiten mit dem offenen Netzwerkprotokoll MQTT in verschiedenen Praxisaufgaben.
Zum Präsenztermin erhalten Sie Einblick in das von IBM entwickelte grafische Entwicklungswerkzeug Node-RED.