Das Wichtigste in Kürze:
|
Start jederzeit möglich
|
Es sind noch Plätze frei |
|
Onlinekurs
|
|
Online
|
|
Trainingseinheiten:
8
|
|
» Selbstlernphasen:
8
|
|
Punktzahl für das Zertifikat:
9
|
|
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
|
|
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
|
Veranstalter
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40
Das bietet Ihnen der Onlinekurs:
Die Veränderungen durch den digitalen Wandel, aber auch durch andere Faktoren, sind auch in der Ausbildung deutlich spürbar. Unser Q 4.0 - Training hilft Ihnen, sich an die veränderten Rahmenbedingungen mittels Agilem Lernen anzupassen.
Das agile Lernen setzt auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation – so wie unser Selbstlern-Training auch! Sie erarbeiten sich in Ihrem eigenen Tempo Fachinhalte zu diesem Thema mittels digitaler Lernmedien. Das sind Web-based-Trainings (WBTs) bzw. E-Learnings, Videos oder Comics. Reflexionsfragen und kleine Aufgaben unterstützten Sie dabei, erlernte Inhalte auf Ihre Ausbildungspraxis zu übertragen. Mit einem abschließenden Quiz überprüfen Sie Ihren persönlichen Lernerfolg.
Sie erhalten einen Überblick, was „Agiles Lernen“ konkret bedeutet.
Sie bekommen ausgewählte agile Praktiken und kollaborative Lernformate für die Ausbildung an die Hand.
Sie erarbeiten sich gezielt passende Lernformate für Ihren Ausbildungskontext.
Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen und jederzeit mit dem Training beginnen und innerhalb von 4-6 Wochen abschließen.
Agiles Lernen in der Ausbildung
Agiles Lernen in der Ausbildung