Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.
Die heutigen Azubis sind in vielen Bereichen bereits sehr fit – insbesondere in der digitalen Welt. Ihr Wissen und ihre Fähigkeiten können Sie sich auch für die Ausbildung zunutze machen – wie, lernen Sie in unserem Q 4.0 Training.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie lernen, wie Sie Lehr- und Lernprozesse offener gestalten, um das digitale Wissen der Auszubildenden sichtbar zu machen.
Sie erhalten eine Einführung in das Wissensmanagement.
Sie lernen mehr über Feedbackprozesse und die Gestaltung von Lernprozessen wie den Reverse Mentoring-Prozess.