Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Rolle & Soft Skills

Von- und miteinander Lernen

Wissen von Azubis nutzbar machen

Wie kann man das (di­gi­ta­le) Wis­sen der Azu­bis für die Aus­bil­dung nut­zen?

von_und_miteinander_lernen_q40-training.jpg

Von- und miteinander Lernen – Wissen von Azubis nutzbar machen

33 TE (1 TE: 45 min.)

TERMINE

Traingsablauf 27.10.

START: 27.10.2022
Warten Sie nicht zu lange!

27.10.2022
Steinheim / Modul 1/1: Von- und Miteinander Lernen: Was bedeutet das für die Ausbildung? / 09:30 - 15:00 Uhr

11.11.2022
Online / Modul 1/2: Von- und Miteinander Lernen: Was bedeutet das für die Ausbildung? / 09:00 - 11:00 Uhr

21.11.2022
Online / Modul 2: Wissensmanagement / 14:00 - 16:00 Uhr

28.11.2022
Online / Modul 3/1: Lernprozesse im Ausbildungsalltag initiieren / 14:00 - 15:30 Uhr

09.12.2022
Online / Modul 3/2: Lernprozesse im Ausbildungsalltag initiieren / 09:00 - 12:00 Uhr

16.12.2022
Online / Modul 3/3: Lernprozesse im Ausbildungsalltag initiieren / 09:00 - 12:00 Uhr

17.01.2023
Steinheim / Modul 4: Nachhaltiges Lernen / 09:30 - 15:30 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

TRAINER:IN

Jan Müller

VERANSTALTER

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

 

Unser Linkverzeichnis:

LinktreeQRCode100x100.png

BERATUNG & KONTAKT

Frank Siegel

siegel.frankbiwede

0151 14080204

Die heutigen Azubis sind in vielen Aspekten, insbesondere was digitale Themen angeht, sehr fit. Doch wie kann man dieses Wissen und diese Fähigkeiten auch für die Ausbildung nutzbar machen? Wie kann man als Ausbilder*in von diesem Wissen erfahren und wie könnte man die Lehr-/Lernprozesse offener gestalten? 

Gemeinsam mit dem Referenten Jan Müller werden Sie sich im Q 4.0 Training unter anderem diesen Fragen widmen, theoretische Grundlagen erhalten und diese auf Ihre eigene Ausbildungspraxis übertragen können. Sie lernen in diesem Q 4.0 Training mehr über Feedbackprozesse, die Gestaltung von Lernprozessen, wie zum Beispiel einem Reverse Mentoring-Prozess, außerdem erhalten Sie eine Einführung in das Wissensmanagement.

Download Flyer
  • Rolle & Soft Skills
  • Von- und miteinander Lernen
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2022 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

q40-logo-bawue.png
netzwerk-Q4-saarland.png
netzwerk-Q4-rheinland-pfalz.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Baden-Württemberg, Pfalz und Saarland gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0. NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2022 Netzwerk Q 4.0 / Baden-Württemberg

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Trainings
    • Metall & Elektro
  • Aktuelles
    • Podcasts & News
  • Events
    • Details
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz