Die heutigen Azubis sind in vielen Aspekten, insbesondere was digitale Themen angeht, sehr fit. Doch wie kann man dieses Wissen und diese Fähigkeiten auch für die Ausbildung nutzbar machen? Wie kann man als Ausbilder*in von diesem Wissen erfahren und wie könnte man die Lehr-/Lernprozesse offener gestalten?
Gemeinsam mit dem Referenten Jan Müller werden Sie sich im Q 4.0 Training unter anderem diesen Fragen widmen, theoretische Grundlagen erhalten und diese auf Ihre eigene Ausbildungspraxis übertragen können. Sie lernen in diesem Q 4.0 Training mehr über Feedbackprozesse, die Gestaltung von Lernprozessen, wie zum Beispiel einem Reverse Mentoring-Prozess, außerdem erhalten Sie eine Einführung in das Wissensmanagement.